Servus, da sich ja sonst hier nichts tut, hänge ich mal ein paar Bilder an. Vielleicht kann ich ja den Rest der Forenmitglieder damit auch mal wieder zum regeren schreiben und Bilder zeigen animieren. Liebe Grüße Lars
P.s.: Sollte mal einer der Mikroskopmeister (Peter oder Jürgen) ne Minute Zeit haben, würde ich mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tips bezüglich des kaufes eines eigenen Mikroskops geben könntet. Bei ebay gibt es 1000de aber ich bin noch zu unerfahren auf dem Gebiet um zu wissen, worauf ich alles achten muss. Gerne auch telefonisch unter 089/88981048.
sehr gut gewachsene Tiere , vorallem die NZ sind alle gleichmässig in der Grösse . Die gepunkteten .... zwar nicht mein Fall aber über Geschmack lässt sich ja nicht streiten. Die Altums ( oder sind es Skalare ) finde ich persönlich klasse - die haben was !
Bei dem Kauf eines Mikroskops musst Du Dir als erstes Gedanken darüber machen was Du damit machen willst . Eine Untersuchung hin und wieder oder möchtest Du Dich damit intensiver befassen. Für Untersuchungen auf KW, Nematoden , ..... reicht ein "günstigeres" Mikro völlig aus . Um etwas tiefer in die Materie einzudringen sollte das Gerät schon über Phasenkontrast verfügen . Trinokular ist zu empfehlen da hier auch eine Cam angeschlossen werden kann . Ein solches Mikro kommt dann auf etwa einen Preis von 1300 - 1500 €.
Wenn Du Zeit hast kannst Du Dir aber auch ein gutes ersteigern , erwähnenswert wäre hier Hersteller wie Olympus , Zeiss, Keyence ,Euromex, Novex,..... Ich selber habe ein Mikroskop von Novex B-Reihe mit Phasenkontrasteinrichtung das reicht für meine (unsere ) Bedürfnisse völlig aus .