habe gerade ein bisschen auf Deiner homepage gestöbert.... und bin auf die Zubereitungsweise Deines Futters gestossen, auf den Bildern ist zu erkennen daß Du Garnelen hinzufügst. Kommen die Garnelen so wie sie sind ins Futter oder pulst Du sie noch aus ? Da die Garnelen gekocht sind ist der Körperpanzer ( Schale) ja härter als im rohzustand - hast Du keine Bedenken , daß die Schalenreste den Darm der Disken verletzen könnte ?
um den ballaststoffanteil hoch zu halten, gebe ich die garnelen komplett hinzu, fahre das gesamte futter aber zweimal durch den fleischwolf. erst durch die 2,5 mm lochscheibe, danach noch einmal durch die 1 mm lochscheibe.
das futter ist dann so fein, das meine nachzuchten so ab dem 10. tag anfangen es zu fressen.
guido, flo und alle andren hatten auch noch nie probleme damit.
ich füttere es quasi vom schlupf an.
habe seid dem ich das futter mache, auch keinerlei probleme mit flagellaten mehr.
ach ja, ich kann ja auch noch für gäste mal den link legen.
vielen Dank für Deine rasche Antwort bbb15 Ich denke gerade das gereichte Futter ist für den Gesundheitszustand unserer Fische mitentscheidend. Gerade der hohe Anteil an Ballaststoffen ist wichtig, da es sie den Darm " putzen ". Jeder hat wohl sein eigenes Rezept für das Futter.... zur Zeit probiere ich zusätzlich frische Kräuter ( Zitronenmelisse, Petersilie , ... ) sowie Propolis aus dem Koibereich beizumischen - wird gerne angenommen.
Gerade bei den frischen Kräutern ist es wichtig sie "kalt" zu verarbeiten ( von hand schneiden ) um die Inhaltsstoffe nicht durch erwärmung zu schädigen . Dazu gab es im vorletzten Diskusbrief einen interessanten Artikel.
neulich im Chat hast Du erwähnt das Du das Rezept für Deine Futtermischung eventuell hier der Allgemeinheit zugänglich machen würdest . Ich denke da würden sich viele drüber freuen .