Das nette Diskus (sions) Forum für den Diskus (Liebhaber) und den Thamnophis (Freund)
»
Forenübersicht
»
Wasseraufbereitung
»
Wasseraufbereitung womit?
ja womit bereite ich mein Wasser auf? Mit aufbereiten meine ich nicht die Zugabe von irgendwelchen Mitteln, um das Wasser Diskusgerecht zu machen. Dies ist in der Regel nur in ganz wenigen Fällen möglich und wie schon gesagt: Leitungswasser ist nicht Leiteungswasser. Falls das Wasser relativ "weich" ist , reicht der Einsatz von Torf um den PH WErt zu senken. Allerdings entferne ich mit Torf keine Schadstoffe, die im Wasser enthalten sind. Enthält das Wasser Schadstoffe und ist relativ "weich" dann reicht oft ein sogenannter Reiser oder Carbonitfilter. Dieser entfernt aber keine Nitrate etc.! Trotzdem ist dieser Filter empfehlenswert um Pestizide etc. zurückzuhalten. Die Entkarbonisierung mit Säure ist relativ simpel, kann aber nicht im Becken stattfinden. Man nimmt z.b. einen 200 ltr Tank, füllt ihn voll Wasser und gibt die errechnete Menge an Säure vorsichtig zu. Am besten wäre der Einsatz einer Dosierpumpe, die säurefest ist. Diese pumpt die Säure dann in das Wasser. Das Wasser lasse ich dann ein paar Tage stehen und duchlüfte es gut, bis der PH Wert bei 7 liegt. Dann ist es einsatzbereit. Man entfernt mit diesem Verfahren keine Schadstoffe und senkt den Leitwert nicht, man erhöht ihn. Es gibt beim Vollentsalzer verschieden Typen , grundsätzlich gilt: er tauscht alles was in Ionenform liegt, lediglich aus. Das Wasser ist in der Regel nicht sofort zu gebrauchen, man hat aber auch kein Abwasser wie bei der Osmose! Die Vollentsalzung ist alt und bewährt, man muss sich lediglich über die zu erwartenten Arbeiten im klaren sein. Das Harz muss regelmässig regeneriert werden und das Wasser muss in der Regel vom überschüssigen CO² befreit werden. Der Teilentsalzer ist eigentlich nur dann zu gebrauchen, wenn die KH min. 80% der GH beträgt. Ein schwachsaures Harz hat dann eine enorme Kapizität . Auch hier ist das Wasser nicht sofort zu gebrauchen, es sollte erst vom überschüssigen CO² befreit werden. Die Osmose ist eigentlich nichts anderes wie ein ganz feiner Filter, der min 90% aller Stoffe aus dem Wasser entfernt. Osmoseanlagen sind in der Anwendung(wenn man sich wirklich eine vernünftige gekauft hat) recht simpel, das Wasser ist bis auf die Wärme sofort verwendbar. Bei der Osmose sollte man nie zu klein kaufen, 200 ltr/pro Tag sind nur 8-9 ltr pro Stunde! Die Leistung einer Membrane wird in GPD angegeben: Galloens per day . Eine 100 GPD Membrane schafft in Deutschland ca. 200 ltr, keine 400 ltr wie in Amerika bei 25° warmen Wasser. Die Leistung der Membrane sinkt , je kälter das Wasser ist! Die Bequemlichkeit und die sofortige Verwendbarkeit erkauft man sich bei der Osmose mit Abwasser. Vorsicht hier von eigenen Versuchen, die Membrane verblockt recht schnell, wenn das sogenannte Ab/Reinwasservhältniss zu niedrig eingestellt wird. Auch klappt nicht immer das , was beim Bekannten seit Jahren einwandfrei geht. Wasser ist halt nicht gleich Wasser! mfg jörg