ich kann Deine Freund nachvollziehen. Meine Diskus hatten in den letzten zehn Wochen fünf mal Eier abgelaicht. Nie ist ein Ei davon "durchgekommen.
Vor zwei Tagen habe ich eine neues Gelege entdeckt und siehe da... heute morgen haben wir ca. 30 geschlüpfte Jungtiere ab Laichkegel entdeckt.
Nun habe ich versucht ein paar Fotos zu machen. Aber die Jungen sind auf der Rückseite des Laichkegels und mit der Kamera komme ich da nicht so gut hin.
Würde es stören wenn man den Kegel dreht um bessere Fotos zu machen ? Da bin ich mir unsicher.
Jedenfalls freuen wir uns riesig, daß überhaupt Junge geschlüpft sind. Die Wasserwert sind alles andere als optimal für so etwas.
Hi Habe ja schon etwas erfahrung mit einem anderen paar das auch schon junge hochgezogen hat zumindest bis der filter in der nacht kaputt gegangen ist Gruß Max
du bist geradeaus und ehrlich. Ich denke, da ist man in deinem Forum gut aufgehoben.
Meinen Diskus geht es soweit ganz gut. Dazu hast Du ja auch einen Teil beigetragen.
Man lernt schnell dazu. Hoffentlich bleiben meine Diskus in der nächsten Zeit von schweren Krankheiten verschont.
In Gedanken hatte ich schon die Hand am Kegel und wollte ihn drehen. Dann lass ich mal meine zwei linken Hände aus dem Becken.
Glaubst Du denn das die Jungen bei meinem Wasser weiter überleben werden ? Man hört von Züchtern doch immer wieder, daß weiches Wasser unbedingt dazu erforderlich ist.
Ernährt sich die Jungbrut in den ersten Tagen nicht von einem Hautsekret des Weibchens ?
hallo dieter danke für die blumen, du sollst dich hier ja auch wohlfühlen, genau wie alle anderen auch. querulanten und streithähne brauchen wir hier nicht unbedingt. aber es gibt halt themen über die man streiten muss.
bei den wasserwerten kommt es auch immer ein wenig auf den farbschlag an.
ich habe ein paar feuerrote, bei denen wird es nur was bei ph 5,5 und lw von 120 ms. bei allem was höher ist, geht das gelege kaputt.
ein gelege das bei falschen oder zu hohen wasserwerten kaputtgeht, geht dadurch kaputt, weil der osmotische druckunterschied die eier platzen lässt.
aber aus diesem stadium sind deine ja schon zu glück raus.
versuche, wenn es deine wasserwerte zulassen, die nächsten 7 tage kein wasser zu wechseln, und wenn dann nur sehr wenig und mit gleichen werten.
ph wert schwankungen nach oben, können jetzt noch flosseneinschmelzungen, kiemendeckeldeformationrn, und missbildung der schwimmblase mit sich bringen.
ca. 60 stunden nach dem schlüpfen werden die kleinen versuchen die eltern anzuschwimmen, wenn auch das geklappt hat kannst du nach drei weiteren tagen mit dem zufüttern beginnen.
ich drücke dir auf jedem fall die daumen. und wenn du fragen hast, frag einfach.
HI Es sind ca 10 Larven geschlüpft ist zwar ncht viel aber da es das erstemal war dass das paar gelaicht hat finde ich das eine sehr gute leistung Nächstesmal wirds mehr Mfg Max
Hi Den larven gehts es zwar allen sehr gut aber der heizer ist kaputt gegangen und das wasser hat nur noch 25,5 c :evil: Mal hoffen das da jetzt nichts schlimmes passiert Mfg Max
Hi Kleiner lage bericht: Der Vater kümmert sich um ca 20 larven und die Mutter kümmert sich um ein gelege das gut befruchtet ist und vor dem schlupf steht Mfg Max