hier mal eine Ansicht von meinem 2 m Becken im Wohnzimmer, leider nicht sonderlich gut von der Bildqualität her. Ja ich habe Skalaren bei meinen Diskus und Ja es geht gut zusammen. Das grosse dunkel Teil im Becken ist eine Holzwurzel am Stück, als kein zusammengebauter Unterstand. die Wurzel ist ca. 1,2 m - 1,4 m lang und der Boden ist reiner Sand sonst nix. Auf der Wurzel habe ich etwa Javafarn und einige Anubien gepflanzt, das ist alles.
merci für Lob und Kritik :-), was die Wurzel betrifft hab ich einen absoluten Glücksgriff getätigt, ist doch gut wenn man Freunden mal beim Renovieren hilft, hab sie von einem befreundeten Aquaristikladenbesitzer bekommen für meine Hilfe. Hatte mal etwas um die 200Euro gekostet und sieht auch gut aus. Als ich vor 2 Jahren das Becken neu eingerichtet habe und gleich noch einen Ablauf bohren hab lassen, waren mal keine Diskus im Aquarium, wollte eigentlich keine mehr. Für meine Skalaren war es natürlich super, die hatten Freude an den vielen Versteckmöglichkeiten. Bis dann, vor einigen Wochen wieder Diskus dazu gekommen sind. Jetzt müssen die Skalaren raus über kurz oder lang, es sind einfach zu viele. Der Stamm wird gerne als Unterstand benutzt, allerdings sind Skalaren und Diskus auch viel unterwegs, auch wenn es nicht so ausschaut aber es ist noch viel Schwimmraum vorhanden. @ Wolle Warum nur die halbe Rückwand verkleidet ist ist schnell erzählt, zuerst hab ich die Rückwand von außen grau gestrichen was sich als scheiß Farbe auf tat und mir schnell auf den Keks ging. Als ich das Becken mal nach Jahren dann neu aufgebaut habe hab ich von innen mit Steinen einen Teil der Rückwand und den Innenfilter, beklebt was schon wesentlich besser war, den restlichen teil habe ich mit Kork wieder von außen, beklebt. Was auf dauer auch nicht so mein Ding war, darum hab ich den wieder weg gemacht und jetzt halt den Putz von der dahinterliegenden Wand als Rückwand. Hab leider zu wenig Platz zwischen Becken und Wand um etwas vernüftigeres dahinter zu tun. Irgendwann fällt mir auch dazu das passende noch ein, zudem stört es weder mich noch meinen besser Hälfte, es liegt eh der grösste Teil des Baumes davor :-) Den Unterschrank werde ich auch nicht verkleiden wüsste nicht warum die Vorhänge weichen sollten, müsste sie nur mal zu machen :-)). Nein im Ernst, so ist es um vieles einfach an das Filterbecken zu kommen und es zu reinigen. Da alles aus Ytong gemauert ist hab ich es mit Rauhputz versehen und sieht nicht schlecht aus, passt in den Raum. Das einzige was vielleicht mal noch kommt sind ein paar Schiebetüren anstatt den Vorhängen aber das hat noch Zeit :-)), anderes ist wichtiger.
Also Das Aquarium sieht wirklich gut aus :)..gefällt mir sehr.Am besten die Wurzel:)...da hast du echt einen guten fitsch gemacht.Würde auch gerne so eine schöne wurzel haben:P.Was sind das denn für Skalare bei dir im Becken?Sind das Altums?Welche größe haben sie denn zur Zeit?Wenn du welche abgeben würdest hätte ich evtl interesse.Nochmal tolles Aquarium mit super schönen tieren(neidischguck)*gg*.
wie schon im Chat erwähnt sind 5 Petph. Skalare WF F1 dabei und sechs Perualtums WFNZ keine Ahnung welche Generation, wenn ich das noch richtig weiss. Sind ausnahmslos schöne Tiere, die "Normalen" Skalaren sind ausgewachsen und die Peruaner sind wohl halbwüchsig. Werde mich so oder so von der hälfte der Tiere trennen müssen weil es einfach zuviel sind mit den 9 Diskus die noch mit dabei sind. Werd mal versuchen anständige Bilder der Skalaren zu machen, hab die genommen weil sie eben nicht so groß wie Altum werden.