Hier mal die ersten Bilder meines neuen Beckens(die Bewohner sind noch im grösseren) Einige Daten vorweg: Masse : 120x65x60 cm 12 mm Glas Beleuchtung: 2x39 Watt T 5 LF. 865 (entweder haben die Fische die Farben oder sie haben sie nicht) Filter: 2 Eheim 2128 + Schwefelnitratfilter Sonstige Technik : PH Überwachung keine CO² Zugabe etc. Kies :1-2 mm Einrictung: Dennerle Stelzwurzel , im Augenlbick Vallisnereien, später Tigerlotus dazu. Besonders beim Becken sei zu erwähnen, das es vorne keine Kanten hat und aus Glas besteht. Ich kann dies nur jedem empfehlen der ein neues Becken plant. mfg jörg
das sieht doch schon sehr gut aus , wie Jürgen schon sagte die abgerundeten Ecken sehen interessant aus .
Den Schwefelnitratfilter..... hast Du den neu oder hast Du damit Erfahrung ? Im Meerwasserbereich werden sie ja schon lange eingesetzt , im Süsswasser sind sie eher unbekannt. Kannst Du etwas zur funktion , aufbau , usw. erzählen ? Das würde bestimmt hier einige interssieren !
Hallo Peter! ich setze die Schwefelnitratfilter seit Jahren ein, ich denke es sind min. 5 . Es ist ein einfacher biologischer Nitratfilter, Firmen wie Aquacare bauen den mit interner Zirkulation und verwenden ein Schwelfel Gemisch. Der Nachteil beim Schwefelnitratfilter ist: es dauert recht lange, ehe er läuft und er säuert das Wasser gut an. Deswegen ist eine PH Überwachung sinnvoll. (JE mehr Nitrat, desto mehr Säure) Schaue mal auf die Seite http://www.ratz-aquarientechnik.de unter Kundenberichte, da waren die ersten Versuche von mir. Einiges habe ich noch dazu gelernt im Umgang. mfg jörg