ich hätte da ein Problem....... aber nicht mit Disken.
Schon mehrfach habe ich Garnelen ( Bienengarnelen , red cherry, usw.)gekauft und in verschiedene Becken untergebracht . Leider war der Erfolg eher mässig, obwohl die Wasserwerte immer im Bereichen lag die die Garnelen brauchen . Das Wasser wurde entweder über VE aufbereitet oder Osmose , aber grundsätzlich vorher über Kohle gefiltert. Eingerichtet waren die Becken meist mit Sand,Javamoos und diverse Pflanzen ( keine frische aus dem Handel ). Beim einsetzen der Tiere habe ich mir immer reichlich zeit genommen , aber meist nach 1-2 tagen waren die Tiere im Himmel . bbb2
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Garnelen und kann mir einen Tip geben wie ich bei einem erneuten Versuch mehr Glück habe .
also Erfahrung mit Garnelen habe ich, ob ich dir allerdings groß helfen kann, weiß ich nicht. Ich habe sie in einem 12er BEcken mit Sand ein paar Pflanzen und einem großen Außenfilter(angeblich gehts auch ohne Filter). Wasserwechsel mache ich so wie ich Lust und laune habe, ich habe aber schon gemerkt das sie bei öfterem Wasserwechsel eher bereit sind sich zu vermehren. Gefüttert werden sie mit Hasenpellets. wie ist denn deine Temperatur??
Wie Thorsten schon sagte, eigentlich muss man da nix machen.
Haben in der Küche ein kleines 30er stehen. Ne Aquaball drinne und das Dingen läuft. Anfänglich wurden ca 10 Stk. eingesetzt, nun dürften es ca 60 sein. Man sieht immer irgendwo mehrere "Generationen" rumwuseln. Wasserwechsel 1 mal die Woche 1/3, so wie es aus der Leitung kommt. Habe allerdings den Eindruck gewonnen, das es sehr zum wohlbefinden beiträgt wenn das Becken stark verkrautet ist.
in wie fern ist das denn positiv wenn das Becken verkrautet ist, bei mir hat sich am verhalten etc. nix verändert? Der Nachteil wenns verkrauten ist, ist das man die Tiere manchmal garnicht mehr sieht vor lauter Pflänzchen bbb12
hab von Martin letztens ein paar Red Fire Garnelen bekommen, die schwimmen in einem 112 l Becken mit Endlern, L 134 und gewöhnlichen Ancistrus bei gut 27 Grad, GH 12, KH 10.
Nach zwei Wochen leben noch alle. Gefiltert wird über eine Matte mit Luftheber. Auch Heikes Algengarnele lebt da seit einem Jahr drin.
Insofern weiss ich nicht, warum sich die Garnelen bei dir verabschieden.
Hab mich vor einiger Zeit, weil uns Garnelen auch interessieren im Garnelenforum angemeldet, bzw. stephan rlp im Talk gefragt, der sich mit Garnelen bestens auskennt.
Hallo,hatte auch mal Garnelen ich habe nix gemacht eigentlich auser normal gefüttert und alle 2 wochen 40% wasser gewechselt...in ein 54 liter becken und hatte zig von Garnelen im Becken " Babys"