ich habe mal eine Frage zum Teich. Mein Vater hat einen Teich und er hat einen zu hohen Phosphatwert und Fadenalgen. Bisher hat er immer irgendwelche Chemie reingekippt, es muß aber doch bestimmt eine bessere/dauerhafte Lösung geben oder?? Ich dachte z.b. an Torf??
ich habe die algen nicht gesehen, aber ich denke es wird schon stimmen. Wie sieht es denn mit den Filtermedien aus?? Im moment hat er für den winter den filter abgebaut. Vielleicht sollte er den Filter mit Siporax bestücken. Ja an Wasserwechsel habe ich auch schon gedacht, er läßt sich aber immer im "fachhandel" zu chemischen Sachen überreden, leider!!
die algen sind schön grün, und bilden lange fäden.
ich bekämpfe sie auch 2 mal im jahr mit einem mittel, das auf wasserstoffperoxid aufgebaut ist.
die losen schwebealgen macht mein uv brenner klein.
in meinem filter habe ich ganz normale blaue (mittlere) filterschwämme, das reicht völlig aus.
da petra sämtliche pflanzen auf der terasse mit teichwasser gießt, habe ich natürlich permanent einen wasseraustausch im teich. aber auch ich habe im sommer leicht erhöte phosphatwerte im teich.
siporax ist bestimmt nicht schlecht, aber wahrscheinlich zu teuer.
ich habe gestern abend mal im dunkeln mit einer lampe geschaut, alles was ich sehen konnte, war so ein dunkles zeug überall auf dem boden. Das wasser war super klar. Also so schlimm wie er gesagt hat kann es garnicht mit den Fadenalgen sein. Nur das dunkle Zeug ist super ätzend. Er hat eine 2cm dicke filtermatte drin, dann so kleine weiße steinchen die angeblich das phosphat killen soll, dann tonkügelchen und dann so schwarze kunstftoffrohrstücke. ich dachte das man den ganzen mist rausschmeisst und dann nur noch die filtermatte und siporax in den filter gibt. 10liter müßten doch reichen, würde dann bei Zoohandlung Rodenbach 55€ kosten. Da der Filter zwecks Frostgefahr momentan im Keller liegt, kann er leider ja nicht arbeiten. Wenn er ihn dann wieder dran macht, ist die FIltermatte immer nach einer Woche total verstopft vor schmutz. Mit Schwebealgen hat er eigenltich nicht so große Probleme, wenn man sich eine UV-Lampe anschafft muß man doch jedes Jahr das Leuchtmitel erneuern oder???