Mein Diskus atmet schnell, manchmal auch nur einseitig, was kann das sein?
Ca. 80 % der Antworten würden jetzt lauten, dein Diskus hat Kiemenwürmer, besorge dir das Mittel xy, und behandel nach Packungsbeilage.
Das ist leider immer eine sehr Fahrlässige Antwort, denn schnelles atmen, heisst nicht gleich das der Diskus Kiemenwürmer hat. Es könnte sein, aber es könnte auch andere Ursachen haben.
Viele Diskusfische werden leider nach falscher Diagnose und falscher Medikamentation durch ihre Halter zu Tode gepflegt.
Für eine sichere Diagnose ist ein Mikroskop unerlässlich.
Durch einen Kiemenabstrich ist in wenigen Minuten eine zuverlässige Diagnose auf Kiemenwürmer zu stellen und es kann dann geziehlt behandelt werden.
Das gilt natürlich für sämtliche Parasiten.
Sich ein Mikroskop zuzulegen ist zwar löblich, aber was hilft es, wenn mann damit nicht umgehen kann und nicht weiss was man jetzt da sieht.
Mann kann natürlich Fachliteratur wälzen, wird aber ewig brauchen, einen vernünftigen Wissensstand zu erreichen.
Mann kann aber auch ein Seminar besuchen, Dieter Untergasser gibt immer wieder mal welche.
Und ohne Werbung machen zu wollen, er bringt es einfach super rüber, so das mann nach dem Seminar richtig was für sich mit nach Hause nimmt.
Danach ist es einem selbst überlassen was man mit dem erlernten jetzt macht. Aber Übung macht den Meister.
Es ist natürlich auch sehr hilfreich wenn mann auf den Wissensschatz von Gerhard Rahn oder Friedrich Lütkenmüller zurückgreifen kann.
Auch Markus Jochheim möchte ich hier erwähnen, denn er ist auf diesem Gebiet ebenfalls ein Ass.
Da ich selber aktiv mikroskopiere würde ich mich hier über einen regen Gedankenaustausch sehr freuen.
Wenn jemand Probleme mit seinen Tieren hat, werde ich versuchen zu helfen, in dem ich gegebenfalls die passende Adresse raussuche.
Wer Fragen hat, einfach fragen. Lieben Gruß Jürgen
Ich finde Deine Aussagen sehr gut, und ich hoffe dass es viele Liebhaber geben wird die Deinen Rat befolgen!
Leider ist es heute Gang und Gebe, Tiere auf Verdacht oder gar Prophylaktisch zu behandeln. Wobei doch mit einer gezielten Diagnose und Behandlung meist geholfen werden kann.
zum glück gibt es schon den einen oder anderen der auch darauf zurück greift.
zur mikroskopie muss ja auch nicht jedes tier getötet werden, und durch das neue kleine bresser im koffer, kann ich ja auch schnelluntersuchungen vor ort machen.
das ist noch weniger stressig für die tiere.
meine meinung zu medikamenten ist ohnehin allgemein bekannt,
doch wenn es nicht anders geht und eine gesicherte diagnose vorliegt, dann helfe ich auch gerne.