Das nette Diskus (sions) Forum für den Diskus (Liebhaber) und den Thamnophis (Freund)
»
Forenübersicht
»
Diskussionsbereich
»
Erfahrungen mit Zuchtwürfeln
ich hoffe nicht, dass ich euch nun zumülle.... aber könnt Ihr mir sagen, was ich beim Anschaffen eines Zuchtwürfels beachten muss ? (LICHT; FILTER ETC.)
Danke im Voraus
Grüsse
Davor
PS: ich werde euch nicht mehr nerven, falls ja sorry im voraus ! Bin eben ein Neuling in Sachen Diskus, grins
Hi Ein heizer sollte rein ein hmf da er die jungen nicht ansaugt und das wars eigentlich schon nur einen laichkegel sonst keine einrichtung. Viel wichtiger ist das wasser. Mfg Max
Nerven kannst Du nicht - nur wer fragt bekommt Antworten.
Oftmals werden Würfel mit den Standartmaßen 50x50x50 oder 60x60x60 benutzt. Solltest Du die Wahl haben zwischen einem Würfel mit weißem oder schwarzem Silikonnähten, so würde ich den Weissen/Hellen vorziehen. Hab schon des öfteren gehört das die Larven die schwarzen Nähte angeschwommen sind, anstatt die Eltern.
Ansonsten wie Max schon sagte: Laichkegel und Heizer rein und fertig. Ggf noch einen Ausströmerstein. Filtern kannst Du über einen HMF oder wie ich es mache über Topffilter. Dann musst Du aber über den Ansaugstutzen eine Schaumstoff Filterpatrone stülpen, damit die Jungbrut nicht vom Filter verschlungen werden kann.
Das alles ist aber ziemlich Sekundär, denn das Wasser ist das A und O.
In Sachen Licht, so ist es den Tieren ziemlich Latte. Natürlich sollte es kein Flutlich sein. Benutze hierzu eine einfache Zimmerlampe, welche ich mittels Klammer an den Ständer eines Deckenfluters gemacht habe.
Als Lampe reicht eine normale Energiesparlmpe, da kommst du mit 7 watt locker aus. Wenn Gelege oder Junge dasind, ht sich ein kleines Nachtlicht mit 2 -3 Watt gut bewährt.
Filtern kannst du mit HMF (Mattenfilter) und Luft aber auch mit Aussenfilter und Ansaugschutz.
Der Vorteil des Aussenfilters ist, das du auch Filtermedien wie Siporax einsetzen kannst, was hinter einer Matte nicht so optimal ist.
Wenn die Jungen stark gefüttert werden stoßen Mattenfilter doch schon mal an ihre Grenzen.