Vergangenen Donnerstagmorgen ist in meinem Gemeinschaftsbecken mein geliebter 'Dicker' verstorben: ein wunderschöner, ausgewachsener Kobalt. 9 Tage vorher starb sein Weibchen - eine Christal Red White Swan.
Nachdem meine beiden verbliebenen Red Marlboro aus der Zucht von Dieter Untergasser dann am Mittag auch Flossen klemmten und sich am Boden drückten, habe ich dann eine empfohlene Antibiotikumbehandlung begonnen.
Doch natürlich war ich mehr als ratlos, warum meine beiden Tiere verstorben sind. Ich zermarterte mir das Hirn, was ich wohl falsch gemacht haben könnte - denn natürlich suche ich zu allererst den 'Fehler' bei mir selbst.
Dann bot mir Jürgen ganz spontan seine Hilfe an! Jürgen und Petra haben heute früh (...gestern früh!) die Tiere mitgenommen zu Dieter Untergasser zum Mikroskopieren.
Das Ergebnis überraschte mich doch sehr: Es waren weder Kiemen- noch Darmwürmer zu finden. Der Verdacht auf eine Vergiftung zerschlug sich dadurch, daß die Leber völlig in Ordnung war... Blieb noch die bakterielle Infektion - doch woher soll die gekommen sein??
Dieter Untergasser erkundigte sich, ob ich vielleicht vorher einen größeren Wasserwechsel gemacht habe. - Und, na klar habe ich:
Bei dem Mädel damals habe ich tags zuvor einen großen Wasserwechsel gemacht um vorhandene Algen gut entfernen zu können und den Tieren noch was extra-Gutes zu tun vor meinem 2-tägigen Kurzurlaub... Ich fand das Mädel dann am frühen Morgen tot im Becken...
Bei meinem Kobalt war es ähnlich: Mittwoch habe ich Phosphat im Wasser festgestellt und deshalb einen 50-60%tigen Wasserwechsel gemacht... Donnerstag früh dann mußte ich ihm beim Sterben zusehen...
Mir fiel bei meiner Kontrolle nach dem Wasserwechsel auf, daß aus unerklärlichen Gründen der PH-Wert von ansonsten permanent 7,3-7,5 auf 8,0 gestiegen war...! So ist also ziemlich sicher, daß die tödlichen Bakterien mit dem Leitungswasser ins Aquarium gekommen sind.
Durch die unmittelbare Behandlung meiner beiden verbliebenen Red Marlboros geht es diesen beiden recht gut, doch der Schock sitzt bei mir tief!
Natürlich werde ich mir nun sofort einen Filter zulegen, der das Leitungswasser filtert, bevor es ins Aquarium kommt, damit dergleichen NIE WIEDER passiert!
Ich möchte an dieser Stelle Jürgen für sein selbstloses, sofortiges Hilfsangebot danken - und auch Petra, die den Umweg über meine Adresse nach Darmstadt zu fahren, auf sich genommen hat. LIEBEN, LIEBEN DANK, ihr zwei!!!!
Mein Dank geht natürlich auch an Dieter Untergasser, der meinen Kobalt geschlagene 2,5 Stunden untersucht hat! Dabei kennt er mich nicht einmal...!
Jürgen und Petra: Ihr zwei seid SPITZE!!!!!! So schnelle Hilfe und damit Klarheit zu bekommen, ist wirklich Gold wert!
Meine Red Marlboros sind putzmunter! Mir fällt an Veränderung auf, daß sie ihr Futter viel zügiger und mit großem Appetit vollkommen und schnell verputzen! Es macht Freude, dabei zuzusehen!
Die Wasserwerte sind im GH noch leicht erhöht (um 3 Punktwerte), doch ich vermute, das liegt daran, daß ich noch bis gestern Mittag Aktivkohle im Beckenfilter hatte. Nitrit hat sich zum Glück bisher zu keiner Zeit eingestellt - gestern, nach Entnahme der Aktivkohle, habe ich trotzdem Weisungsgemäß noch einmal frische Filterbakkies zugegeben, da durch die Antibiotikabehandlung die vorhandenen Filterbakterien doch wohl vermindert wurden.
Fazit: hier sieht alles gut aus! bbb14
In meinem anderen Becken, bei meinen 9 RTs, fällt mir auf, daß sich seit 3-4 Tagen eine radikale Änderung im Freßverhalten zeigt: Bisher eher schlechte Kostverwerter, futtern sie jetzt alles, was ihnen vor die 'Kiemen' kommt, restlos weg! Wahre Kämpfe werden ums Futter gehalten - DAS habe ich noch NIE gesehen!!! bbb15
Kurzum: ich bin BEGEISTERT von meinem Wasserfilter! Neben fürsorglicher Pflege, liebevoller Zuwendung, sorgfältigster Hygiene und natürlich bester Fütterung hat der Filter m.E. ganz sicher seinen Anteil daran, daß ALLE meine Lieblinge ihr Freßverhalten deutlich geändert haben. Einfach SUPER!!!
Hallo Lisa! dann solltest du davon ausgehen das irgendwas im Leitungswasser ist, was die Fische nicht mögen. Das Problem ist aber: viele werden dir sagen das ihr Leitungswasser wie vor 20 Jahren ist und das keine Aufbereitung nötig ist. Das schafft wieder Verwirrung. mfg jörg
oooch - was da so alles gesagt wird, stört mich nicht. Erwiesenermaßen ist unser Trinkwasser schön längst durch die Ausscheidungen mit der Anti-Baby-Pille hormonversäucht - und diese (Pille) gibt es schon seit den frühen 60ern...!
Genau dieses Hormon entdeckte man erst kürzlich in einem österreichischen See...! Und was da so alles an Bakterien zur Wasseraufbereitung verwendet wird, die für uns Menschen angeblich bedenkenlos, für unsere Tiere allerdings schädlich sind, mag ich gar nicht erst so genau wissen...!
Nicht umsonst gibt es schon seit vielen Jahren spezielles, gefiltertes Babywasser auf dem Markt zu finden - und unsere Männer werden zunehmend unfruchtbar, wegen der Hormone im Trinkwasser - und auch in unserem Fleisch...
Da braucht MIR keiner damit zu kommen, unser Trinkwasser / Leitungswasser wäre absolut gesund...!
Hallo Lisa! ich denke das Problem liegt einfach darin, das immer mehr Abwässer ins Wasser kommen und diese recht aufwendig entfernt werden müssen. Dies merken wir ja schon an den Kosten für Abwasser, die bei uns z.b. ca. 4x so hoch sind wie für das Trinkwasser.
Hallo Jürgen! also eine 20 Zoll NFP Premium Kerze kommt locker auf 240 ltr die Stunde, wenn man von 120 ltr bei einer 10 Zoll ausgeht. Dei schafft dann auch 20000 ltr und wenn man eine andere Carbonkerze vorweg hängt evt. sogar mehr. mfg jörg
also... das Thema Carbonfilter hat sich bei mir (vorübergehend) verabschiedet. Das liegt einfach daran, daß ich kein warmes Wasser durchlaufen lassen kann: Mein Durchlauferhitzer schaltet bei der langsamen Durchlaufgeschwindigkeit durch den Carbonfilter einfach ab. Folge: es kommt nur eiskaltes Wasser im Aquarium an - schlecht für die Fische...!
Hallo Jörg, uuuh... ich trau mich aber nicht mehr, seitdem es ein mal in meinem 300-l-Becken eine Temperaturabkühlung um 5°C zur Folge hatte. Eins meiner Mädels hat sich damals total verkühlt. Sie schwamm 2 Tage lang auf dem Kopf stehend, dann starb sie. Alle anderen hatten es wohl gut überstanden, aber mir wäre eine Temperierung angenehmer. Wie kann ich das hinkriegen?