bei meinen bolivianischen Zwergbuntbarschen hat es Nachwuchs gegeben . Nun schon zum zweiten mal und dieses mal habe ich sie durchgebracht . Beim ersten Wurf habe ich alle Jungen verloren da ich kein geeignetes Futter gegeben habe ( Staubfutter, Artemia ) . Diese mal habe ich aufgrund der winzigen grösse der Larven speziell kleine Artemia von Aqua Boesel verfüttert, und siehe da jetzt funzts . Auf dem Bild sind sie nicht besonders gut zu erkennen aber es sind ca. 450-500 Larven von zwei Paaren die von Ralf bekommen habe .
wie schauts denn bei deinen Bolivianern aus? Müßten eigentlich schon ne Ecke gewachsen sein oder? Was machst eigentlich mit denen vielen Kleinen? Wäre an 30 - 50 St. interessiert also wenn du noch welche hast und sie Groß genuig für einen Transport sind sag bescheid, würde dann mal wieder ins Schwabenländle fahren.
Wenn ich das so sehe, dann überlege ich ernsthaft ob ich mich nicht mal an Agassiz`Zwergbuntbarsch "Doppelrot" oder Kakadu Zwergbuntbarsch "Doppelrot".
Diese beiden Gattungen interessieren mich schon ne ganze Weile.
das Probelm bei den Zwergabrschen ist ganz einfach das sie entpfindlich sind, lange bei der aufzucht brauchen eh man sie verkaufen kann , und dann beim endverbraucher nicht mehr lange leben.... aber schön sind sie allemal LG
ja mach mal , mal was anderes als Diskus . Mir macht die Aufzucht der kleinen einen riesen Spass.
@Colin wie lange es dauert ist mir egal - ich muss ja nicht davon leben Und ausserdem hast Du nicht ganz recht ... nicht alle Zwergbuntbarsche sind empfindlich und leben nur kurz , die bolivianer werden im vergleich zu Ramirezis oder Kakadus recht alt .