Ich muss - beruflich bedingt - demnächst einen Sachkundenachweis für den Bereich Aquaristik ablegen.
Jetzt habe ich mal ein bissche Tante Google gefragt und umso mehr ich gelesen habe, desto mehr verwirrt es mich.... bbb2
Wenn ich es richtig verstanden habe, unterteilt sich der Nachweis in allgemeine Sachkunde und Sachkunde nach §11 Tierschutzgesetz. Desweiteren konnte ich in Erfahrung bringen, dass es nicht notwendig ist an Schulungen teilzunehmen, sondern ich sofort an einer Prüfung teilnehmen kann. Und hier beginnt das Chaos..... bbb9
Welchen Sachkundenachweis benötige ich um in einem Fachhandel für Aquaristik (...incl Lebendtiere ) arbeiten zu können? Den Allgemeinen? Den nach §11?
Denn hier schwanken die Preise der Prüfungsgebühren zwischen 60 und 250 € !!!!!!!!!
Desweiteren konnte ich ausfindig machen dass 48 Fragen gestellt werden. Die Auszüge des Fragenkataloges waren lachhaft (.... da frage ich mich was daran das Wort Sachkunde verdient ), jedoch bin ich natürlich nicht so blauäugig und nehme es auf die leichte Schulter. Von daher meine nächste Frage: Hat oder findest vielleicht jemand ältere Test´s, sodass ich da mal nen Blick reinwerfen kann? Ich hab bis dato nichts gefunden und wenn der Test ansich wirklich so oberflächlich ist, dann würde ich mich schwarz ärgern, wenn ich 89€ für den Vorbereitungsordner ausgebe und feststellen muss, dass dieser Test nen Witz ist.
Für Eure Hilfe wäre ich euch echt dankbar.... prost
Hallo Heiner! du benötigst keinen Sachkundenachweis um in so einem Geschäft zu arbeiten(das ist geplant) wohl aber um so ein Geschäft zu betreiben(auch hier gibt es Möglichkeiten ohne §11 auszukommen) Nimm die Prüfung nicht leicht, es wird nach Wissen gefragt das du als Diskushalter nicht unbedingt immer hast. Ferner wird das Wasser und die Meinung des VDA abgefragt und die muss nicht mit deinem Wisseen übereinstimmen. mfg jörg
Leicht nehmen tue ich es nicht, deswegen erkundige ich mich ja.
Den Schein brauche ich aus dem Grunde, da die - noch - Mitarbeiterin die Einzige ist welche besagten besitzt. Selbst der Chef hat ihn nicht, besser gesagt hat er mit Aquaristik garnichts am Hut.
Und wenn ich die Gesetzgebung richtig deute, dann muss zumindest einer der dort tätigen diesen Schein besitzen.
Hallo Heiner! richtig einer der Angestellten muss diesen Schein haben und dieser gilt in der Regel nicht nur für Aquaristik . Ein Tipp :nimm zu einem im VDA anschlossenen Aquariumverein Kontakt auf und erkundige dich da, ob man Prüfungen abnimmt. Wenn ja hast du dort in der Regel einen kompetenten Ansprechpartner. mf
Habs jetzt alles hinter mir und wollte Euch mal die Info zukommen lassen wie es bei mir war.
Vielleicht ist es ja für den einen oder anderen Interessant.
Nachdem ich von mehreren Leuten nun hörte dass dieser Test "nicht ohne" ist, hatte ich meinen Chef darauf angehauen mir den Vorbereitungsordner zu beschaffen. Seine Aussage war, dass er mal telefonieren wollte um weitere Info´s einzuholen und mir dann diese zukommen zu lassen.
Diese "Info´s" waren dann, es war ein Montag, das er mich am folgenden Donnerstag zur Prüfung angemeldet hatte.... bbb2
Auch wenn ich nicht gerne unvorbereitet in Prüfungen gehe, so dachte ich: Wenn er meint, er zahlt ja...
Ich also Donnerstags zum Veterinäramt um meine 48 Fragen zu erledigen. Von wegen 48 Fragen! 140 legte man mir vor...
Nachdem ich also die ersten ca 30 gelesen hatte, fragte ich mich ob man mich verarschen will.... Das waren so lächerliche Dinge die weiss jeder der 3 Wochen ein Aquarium hat... Dann gingen sie teilweise in die Materie Wasserchemie, nix wildes, aber vom Schwierigkeitsgrad her keine "Balance"...
Und dann kam das Geilste....
Fragen - alles nach Multiple Choice - wo keine Antwort 100% fachlich richtig war. bb
Also teilte ich dies dem Arzt mit - sein Gesicht hättet ihr sehen müssen - und argumetierte dies auch. An seinem Gesicht erkannte ich schon das er kein Plan hat wovon ich rede. Seine Antwort war dann das ich bei diesen Fragen dann schriftlich ausformulieren solle, wo ich "meine" diese seinen nicht richtig.
Also hab ich mir dann den Spass gegönnt und hab dann den Test in 3,5 Stunden zuerlegt.... prost
Ich hatte noch nie so ein Spass.... bbb15
Manche Fragen hab ich garnicht beantwortet, sondern komplett gestrichen und nur nen Zweizeiler geschrieben.
Jürgen meinte schon - und die Bedanken hatte ich auch - das ich den Test vergessen könne, da ich denen wohl zu sehr ans Bein gepisst habe. Aber ich konnte nicht widerstehen... prost
Heute bekam ich dann den Anruf, mit der Mitteilung das ich den §11 mit "Sehr gut" bestanden habe (... welcher Bundesweit gilt ) und meine Unterlagen zur Abholung bereit liegen.
danke für den Willkommensgruß prost Respekt, §11 ist bei uns in Bayern wohl um einiges aufwendiger. So wie du das schilderst, so wird bei uns der Sachkundenachweis gemacht. http://www.sachkundenachweis.de/ Ich hab nämlich die Schulungsordner für diesen Sachkundenachweis zu Hause und der ist wirklich nicht ganz ohne bbb2
Glückwunsch zum bestandenen §11, jetzt kannst du dich sogar selbständig machen im bereich der Aquaristik bbb15 bbb15
bei uns wird der Sachkundenachweis verlangt, wenn man auf Fischbörsen verkaufen will. Soweit ich weiß, müssen Angestellte in einem Aquariengeschäft auch diesen Nachweis haben, der Besitzer muß den §11 haben. §11 muß derjenige haben, der ein Geschäft betreibt.
Für den Sachkundenachweis kann man sich bei uns im AQ-Verein die Ordner zur Vorbereitung ausleihen (von mir, da ich Bücherwart bin ). Die Prüfung wird je nach Bedarf 1-2mal im Jahr abgelegt.
Wie aufwendig der §11 ist, kann ich nicht beurteilen, jedenfalls muß das richtig heftig sein, wie mir ein Vereinskollege erzählt hat, der diese Prüfung hat.
Hoffe ich konnte das einigermasen rüber bringen prost
Bei uns ist es so, dass zB in einem Geschäft eine Person den §11 haben muss, also nicht mal der Betreiber sondern es reicht wenn es ein Angestellter diesen hat.
Und da mein Chef absolut nix von Aquaristik weg hat, musste ich den machen, worum ich aber auch nicht böse bin.