da hast Du vollkommen recht , davon kann ich ein Liedchen singen. Nur zur Information für die, die es interessiert..... Bei der Behandlung bin ich wie folgt vorgegangen: - Da die Tiere nicht mehr gefressen haben ( da wird der Verdacht auf einen Befall meist erst laut ), habe ich erstmal mit Nematol von Sera behandelt . Nach 1-2 Tagen haben die Tiere wieder gefressen, was meiner Ansicht nach sehr wichtig ist. - Nach ca. 1 Woche habe ich dann die Behandlung fortgesetzt mit dem Medikament Solubenol ( Wirkstoff Flubendazol ) , welches in der Schweinezucht zur Trinkwassermedikation eingesetzt wird . Solubenol ist sehr gut löslich und wird als eine suspension ( gelartig) angeboten. - Um die Gefahr von kopfstehern ( bei älteren Tieren ) zu minimieren habe ich das Medikament in das dargereichte Futter eingearbeitet. Offensichtlich ist es geschmacklos denn die Tiere haben das Futter anstandlos genommen-und der Wirkstoff kommt gezielt dorthin wo wir ihn haben wollen. - Nun sind einige Monate seit der Behandlung vergangen und bei regelmässigen Kontrolluntersuchungen habe ich weder Eier noch Würmer finden können. - Endgültige Gewissheit gibt es erst ( nach Aussage von Gerhard Rahn ) nach ca. 1 Jahr - ich bin aber zuversichtlich , daß die "Seuche" überwunden ist .
diese scheiss plagegeister greifen immer weiter um sich.
bitte nicht immer alles in die becken setzen...in der quarantäne bitte kotuntersuchungen machen lassen, das krankheitsbild zeigt sich erst nach vielen wochen.
ein zu schnelles umsetzen aus der quarantäne kann böse folgen haben.