um den kati zu regenerieren, braucht ihr pro liter harz, 1,95 liter leitungswasser, und 650 ml salzsäure mit 31 %.
man braucht eine tonne, die das ganze regenerationsvermögen fassen kann.
also mindestens 10,8 liter.
dann lässt man die ganze verdünnte säure durch den kati laufen.
danach stellst man den regenerierten kati an die seite.
jetzt braucht man pro liter harz(ani) 2,6 liter entsalztes wasser, oder destilliertes wasser, in dem man 110 gramm natrium-hydroxid löst.
jetzt nimmt man den kati vom behälter, und stellst den ani darauf.
jetzt lässt man durch den ani die verdünnte lauge fliessen, und neutralisierst damit die säure.
übrig bleibt nur salziges wasser, was man im klo entsorgen kann.
WICHTIG ist jetzt, dass man den kati erst mit ca. 12,5 liter leitungswasser (pro liter harz) spült..... und ihn dann erst mit dem ani zusammensteckt, und noch mal ca. 12,5 litern pro liter (harz ani) spült.
er ist fertig, wenn der leitwert bei null angekommen ist, aber das kann man ja jederzeit messen.
ich verwende das wasser schon, ab einem leitwert von 30 micro siemens.
und jetzt noch viel spass beim löcher in den teppich brennen.
war ne anleitung für schwaben und alle anderen unbegabten.
also ......, du darfst dir auch den kitt aus den fliesen brennen.