Das nette Diskus (sions) Forum für den Diskus (Liebhaber) und den Thamnophis (Freund)
»
Forenübersicht
»
Thamnophisbereich (allgemein)
»
Suche Thamnophis Nachzuchten 09 oder 08
Zitat von NTV-TanteWarum sind denn diese hets for albino eigentlich so gefragt? Warum müssen die beiden Arten denn unbedingt vermischt werden?
Ich finde, man sollte entweder albinos oder wildfarbene halten. Oder so wie ich dann eben beide für sich.
Irgendetwas an dieser ganzen het-for-Geschichte verstehe ich wohl nicht
Weil man durch eine Verpaarung eines Albinos mit einem Wildfarbenen Tier nunmal nicht direkt Albinos bekommt.
Da het Tiere mischerbig sind, besteht einfach die Möglichkeit bei richtiger Verpaarung sowohl Albinos, reine Wildfarbene Tiere sowie het Tiere zu bekommen. Beispiel: 100% het *100% het
25% Albinos, 50% het, 25% Wildfarben
hier musst du nur beachten, dass sowohl die 50% het als auch die 25% Wildfarben das gleiche Aussehen haben. Du kannst also nicht sagen welches Tier het ist und welches nicht. SOmit musst du alle Wildfarbenen Tiere ( 75%) als 66% poss het für Albino bezeichnen, da zwei Drittel ja wirklich Träger dieses Gens sind.
Das schon, aber was macht das für einen Sinn? Sozusagen mit wenig Aufwand (bzw. in diesem Fall wenig Tieren) so viel Ausbeute wie möglich zu machen? Argh.....
Ich hatte echt Probleme, reine wildfarbene Tiere der marcianus zu bekommen. Überall hieß es het for.....grrrrrrrrr.....
Aber der Trend........ 94bbbb
Ich befürchte, daß es irgendwann kaum noch reine wildfarbenen Tiere geben wird. Das ist bei den Hakennasennattern auch so ein Problem. Die meisten nur noch irgendwelche Spezialzuchten mit het for und alle Varianten. Irgendwann ändert sich dieser Trend wieder und dann wird´s schwierig Leute 4bbb
unten in meiner Signatur stehts, Vater war Radix Wildfang nominat, Mutter eine Albino Iowa, aber wisst Ihr was, diese Tiere (Albinos) haben in der freien Wildbahn keine Chance zu überleben, sie sind Launen der Natur, nur wir, weil wir sie cool finden, es sich ordentliche Preise erzielen lassen, züchten teilweise wie wild auf die Albinos. Mir persönlich ist das mittlerweile völlig Latte, welches Tier bei mir irgendwann geboren wird, aber gezielt gezüchtete Albinos möchte ich nicht haben, ich ziehe ein wildfarbenes Tier definitiv einem Albino vor. Sollte Mutter Natur Albinos bei mir zur Welt bringen, dan respektiere ich das, alles andere ist in meinen Augen Kommerz.
Darum geht es mir ja gar nicht. Ich zB. finde albinos schön. Aber es sollte halt nicht gemischt werden. Wobei ich mir wieder gut vorstellen kann, daß eben genau durch diese Vermischung die Albinos vermehrt werden konnten. Was ein verwirrender Kreislauf.
Aber ich glaube, da spalten sich die Geister
Es ist einfach nur so eine Überlegung von mir, daß man die Reinheit der Tiere bewahren sollte.
Hauptsache, es bleiben ein paar "Züchter" der Reinheit treu und somit ist der Bestand gesichert bbb1
Ich glaube, es wird nicht lange dauern, und die Albinos verschwinden wieder.
ich behaupte ja nicht, dass die Albinos häßlich sind, aber man sollte meiner Meinung nach Albinos nicht am laufenden Band züchten, wie es doch leider Gottes viele Züchter machen. Ich habe nun zwar ein 100% het Weibchen, aber einen Albinopartner wird sie nicht bekommen, ich möchte in Zukunft auch nominat züchten.