kanntest Du den Bericht schon? Ich dachte mir, dass es gut wäre so was mal in unserem LILALAUNEFORUM zu veröffentlichen, damit jeder noch so naive Tierkäufer merkt, was abgeht. bbb9
also das krasseste was ich je gesehen habe war in einem größeren zoogeschäft in gelsenkirchen.da haben sie leguane mit bartagamen zusammen gehalten.
bbb2 bbb2 bbb2
meiner meinung nach sollte man die tiere die man sich anschaffen will immer von privaten züchtern kaufen solange man die möglichkeit hat denn man weiß ja nie wie lang die tiere schon im geschäft sind oder was sie so alles schon durchmachen mussten.
nur wie man gesehn hat sind ja alle zooläden gleich!!!
nur wie man gesehn hat sind ja alle zooläden gleich!!!
Hallo....
Wenn Du so verallgemeinerst, dann fühle ich mich angesprochen und kann Dir sagen das NICHT alle gleich sind... bbb
Ich selber arbeite auch in einem solchen, leite dort eine Aquaristik Abteilung und bin auch Inhaber des §11. Als Lebendtiere gibt es bei uns zwar "nur" Fische, aber ich kann Dir sagen das bei uns ohne weiteres der Verkauf auch abgelehnt wird, wenn zB im Rahmen des Gesprächs Faktoren ans Tageslicht kommen welche nicht im Sinne des Tierschutzgesetzes sind bzw einer Artgerechten Haltung. Es kommt also durchaus mehrfach die Woche vor, dass ich den Verkauf verweigere. Typische Situationen sind da zB das berrüchtigte 2 Liter Goldfischglas oder der angedachte Besatz an Fischen in eine Beckengröße, welche nur für Garnelen geeigent sind. Grundsätzlich frage ich bei Gewissen Gattungen nach der Beckengröße bzw den schon vorhandenen Besatz und in 80% aller Fälle bekommen Kunden keine Tiere von mir, wer nicht min. die Einsteigergröße von nem 60er Becken stehen hat. Keinesfalls verkaufen wir an Kindern unter 16 Jahren - wie es oft gehandhabt wird - weil es einfach eine gesetzliche Bestimmung ist.
Das kuriose dabei ist, das fast alle dieser Kunden wieder kommen, ganz einfach weil man die Erwartung erweckt hat das man nicht nur verkaufen will, sondern beraten worden ist. Und gerade diese Kunden lassen dann oftmals richtig Geld da, in Form von einem größeren Becken oder diverser Filtertechnik etc.
Ich verstehe was Du sagen wolltest, kenne einige dieser schwarzen Schafe und bin auch schon zweimal mit Hilfe des Vet.-Amtes gegen solche vorgegangen.
Unterm Strich muss man aber auch eine gewisse Schuld dem Kunden zuweisen, denn wer morgens schon als Dummer aufsteht, sich nicht informiert und einfach blauäugig - womöglich aus einer Tageslaune herraus - drauf los kauft, solange wird es auch noch solche "Fachhandel" geben welche diese Dummheit bedienen.
ich finde es immer wieder interessant, dass es immer wieder Meldungen von Usern in diversen Foren gibt, die offensichtlich unzumutbare Haltungen in Tierhandlungen beschreiben, aber kaum einer tut auch was dagegen...
Nicht immer nur schreiben Handlung A tut dies, und Handlung B tut das.. Wie Heiner schon schreibt, es gibt durchaus seriöse Handlungen die sich an Vorgaben halten...
Also nicht nur schimpfen sondern auch mal aktiv werden und offensiv an die Verkäufer rantreten... Es ist durchaus möglich, dass sich durch Ansprechen von Fehlern sich auch was ändert..
Ich habe das mal in ner Zoohandlung gemacht, in der Regenbogenboas mit Python regius zusammen gehalten wurden.
Nachdem ich ( freundlich ) den Verkäufer darauf angesprochen habe, dieses doch bitte zu ändern, da diese Tiere aus völlig verschiedenen Lebensräumen stammen, wurde mir versichert, dass dies nur kurzfristig so sei, da die Terraristikabteilung gerade neu umgebaut wird und die Tiere in Kürze wieder artgerecht gehalten werden. Und so war es dann auch, keine zwei Wochen später hab ich mir das wieder angeschaut und die Tiere waren hervorragend untergebracht, und zwar so wie sich es gehört.
Manchmal reicht auch ein freundliches nicht überhebliches Wort um viel zu ändern....
Oftmals ist es doch so, dass der sogennante Fachverkäufer sich ans Bein gepisst fühlt, was ich persönlich als absolut Schwachsinnig ansehe.
Sofern der Kunde mir plausibel argumentieren kann - und man merkt recht schnell ob ich da einen Dummschwätzer vor mir habe oder nicht - gibt es doch nichts dagegen zu sagen womöglich Neues oder "Anderes" zu lernen und damit womöglich einfach nur noch besser in seinem Bereich zu werden.
Allein die Aussage das Hobby Jahrzehnte zu betreiben sagt nichts aus.
Oftmals ist es doch so, dass der sogennante Fachverkäufer sich ans Bein gepisst fühlt, was ich persönlich als absolut Schwachsinnig ansehe.
Sofern der Kunde mir plausibel argumentieren kann - und man merkt recht schnell ob ich da einen Dummschwätzer vor mir habe oder nicht - gibt es doch nichts dagegen zu sagen womöglich Neues oder "Anderes" zu lernen und damit womöglich einfach nur noch besser in seinem Bereich zu werden.
Allein die Aussage das Hobby Jahrzehnte zu betreiben sagt nichts aus.
Exakt. So habe ich das auch gemeint, als ich geschrieben habe, freundlich aber nicht besserwisserisch. Sicherlich gibt es Verkäufer, die sich nicht reinreden lassen sondern sich angegriffen fühlen..leider
Ein jahrelanges Hobby als Grund allein reicht sicherlich nicht als Argument, da ich auch auf lange Zeit immer die gleichen Fehler machen kann... Es ist wie bei allen Tierhaltungen Information ist das A und O. Ich kann nur das Beispiel erneut erwähnen mit der Gemeinschaftshaltung von python regius und Regenbogenboa. Und ich denke, das Argument, dass die beiden aus völlig verschiedenen Lebensräumen kommen, die Boa dementsprechend eine völlig andere Luftfeuchtigkeit benötigt, und es beim Regius bei Fehlern in der Haltung sehr schnell zu Futterverweigerung kommen kann, sowie zu Hautkrankheiten durch zu hohe Luftfeuchtigkeit und das seit einiger Zeit immer häufiger zu lesende IBD ( Schlangenaids sehr oft bei Boas ) einen Regius innerhalb kürzester Zeit versterben lassen kann, sind denke ich Argumente genug. Zumal es PArasiten gibt, denen eine Boa durchaus gewachsen ist, ebenfalls bei einem Regius verherende Folgen haben können.
Zitat von OlafDa mußt Du Dir beim großen "Z" aber viel Zeit mitbringen, damit Du alle Mißstände ansprechen kannst.
LG Olaf bbb14
Das wird schwierig, da ich mich nur auf Sachen beschränken kann und auch beschränke, bei denen ich mir sicher bin....
Ich möchte dich auch bitten, in Zukunft Beschimpfungen gegenüber Firmen, Geschäften usw. ala Verbrecher zu unterlassen... Das kann ins Auge gehen wenn Geschäfte verunglimpft werden... Auch wenn man den Ärger gegenüber solchen Geschäften verstehen kann, ist es eine Frage der Höflichkeit und des Anstandes solche Aussagen zu vermeiden...