Bei mir ist es das selbe. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass deine These stimmt, da Stendker seine Tiere schon deutlich früher abtötet. Grund dafür ist auch hier der Rückgang in der Fruchtbarkeit bzw. die nicht mehr vorhandene Fitness der Fische durch die vielen Bruten. Bei Piwo in der Anlage gibt es auch ein Becken, wo lediglich ausgediente Zuchtpaare ihr Gnadenbrot bekamen. Von daher würde ich mal sagen, dass der Fruchtbarkeitsrückgang bei dir kein Einzelfall ist. lG Lars P.s.: Mir ist auch ein Blue Diamond pärchen bei Marcus bekannt, mit dem er auch nach (8?) Jahren gezogen hat. Scheint also möglich zu sein. Vor kurzem musste er aber auch hier das Weibchen erlösen.
bis zu einem Alter von ca 3 Jahren haben die Tiere die grössten Gelege mit der besten Befruchtungsrate. Diese Angabe ist aber meiner Ansicht nach nur für gewerbliche Züchter interessant , da ein Paar sehr gut bis zu einem alter von 5-6 Jahren Junge in guter Zahl ziehen können. Ich kenne jedoch 2 Züchter die mit " uralten " Böcken noch gezogen haben ( 11 Jahre / 14 Jahre ). Biologisch gesehen dürfte es auf jeden Fall bei den Böcken keine einschränkung beim Alter geben , ich denke sollte es trotzdem garnicht funktionieren , liegen wohl eher Folgen von Haltungsfehlern vor .
Aber ich muss sagen bei mir ist das so das ich um so älter ich werde um so FRUCHTBARER werde.b Früher war ich länger Ohmächtig als "fruchtbar" Heute brauch ich nur meine Hose ans Bett hängen und schon is Tamara schwanger. bbb13 bbb13