nach meinem gestrigen Telefonat mit Petra habe ich mir einige Gedanken über meine Wasserwerte gemacht. Die KH liegt momentan bei 1 und der PH Wert wird mittels PH-Regler und Co² auf 6,7-6,8 gehalten. Nun ist die Frage inwieweit diese Werte perfekt sind und ob die Regelung über co² sinvoll ist. Ich habe auch noch Pflanzen in meinem Becken, deren Lebensbedingungen nicht ganz vernachlässigt werden sollten. Was auch noch zu sagen ist, ich habe zwar keine Erfahrung mit Torf, eine bräunliche Wasserverfärbung kommt für mich aber nicht in Frage.
ich wollte den Ph-wert eigentlich weiter runter stellen, da meine kh aber ab und an auch mal auf 3 ist, habe ich lieber eine sicherheit eingebaut. Obwohl ich könnte auch einfach vor jedem Wasserwechsel das Ausgangswasser testen und dem entsprechend dann den ph wert einstellen. Ist denn ein niedrigerer Ph- Wert besser für die Fische? Kann sich die KH im Becken noch verändern?? Habe keine Kaltkhaltigen Steine usw drin.
Ein PH zwischen 6,7 und 6,8 ist für Diskusnachzuchten sehr gut geignet, ausser du willst züchten, da kann er durchaus mal niedriger sein.
Auch wenn deine KH mal bei 3 liegt, ist der Wert okay, siehe CO2 Tabelle.
Die KH wird im Becken auf längere Sicht von den Säuren, die beim Stoffwechsel der Fische entstehen zerstört und kann dann, ohne regelmäßige Wasserwechsel sinken.
Wolle, das er den Ph niedriger haben möchte liegt wohl in meiner schuld, da ich ihm am Tel. gesagt habe unser Schaubecken bei einem Ph von 6-6,5Ph liegt,aber wir haben auch einen großen eingefahrenen Filter da drunter.
mit deinem jetztigen Wasser sind deine Fische schon sehr glücklich, da brauchst du nichts mehr zu versüßen.
Wichtiger in meinen Augen ist, das die Wasserwerte auf Dauer stabil sind, nicht nach jedem Wasserwechsel andere Werte da sind, zusätzlich gutes Futter, dann klappt das mit deinen Tieren.
ich kann wolle nur recht geben, bei dem wasser sind deine fische schon sehr glücklich.
im prinzip ist es egal, ob die tiere bei 6,0 ph oder 6,8 ph stehen.
wichtig ist nur, dass der ph wert stabil bleibt.
er sollte nicht einen tag bei 5,8 stehen, und nach dem wasserwechsel wieder auf 7,0, dass mögen unsere freunde gar nicht.
mein filter (160 liter bei einem aquarium von 720 litern) hat sich fast 4 monate gewehrt, von ph 7,0 auf ph 6,5 runter zu gehen.
ich habe ihn fast jeden tag mit angesäuertem wasser vergewalltigt.
jetzt steht das dumme schwein bei 6,2 ph, und lässt sich nicht überreden auf 6,5 wieder hoch zu gehen.
das liegt einmal an dem großen filtervolumen, bei dem sich ein gewisses gedächtnis einstellt, da sich dort ein bakterienstamm gebildtet hat der sehr flexibel ist.
gibst du saures, also weiches wasser bei, ist er sehr träge, gibst du hartes wasser bei, wird er sehr aktiv.
ich habe ihn ja lange genug verprügelt bei ca. 6,5 stehen zu bleiben, und das hat er sich jetzt auch gemerkt.
ich fülle alle zwei tage ca. 150 liter frisches leitungswasser mit ph 7,1 auf.
dann steigt der ph wert von 6,2 auf 6,4, nach 3 stunden steht er wieder bei 6,2.
er fällt jetzt nicht weiter ab, aber steigt auch nicht weiter an.
ich habe also nur minimale schwankungen, die auch gewollt sind.
ich hoffe ich habe dir ein wenig geholfen. petra hat dir nur unsere wasserwerte genannt, die sind nich unbedingt erstrebenswert, da deine wasserwerte absolut ok sind.
hab seit einigen Tagen ein kleines Prob. mit meinem PH-Wert, er fällt Nachts auf 6,19. Er geht von Nacht zu Nacht weiter runter, woran kann das liegen?? Die Regler schaltet bei 6,6 aus.
ja mit den Pflanzen das wusste ich, da ich aber an der Bepflanzung nichts verändert habe, kann das doch nicht daran liegen?? Die KH ist nach wie vor bei 1. Kann er eigentlich noch unter 1 sinken??