endlich ist der Stress weg und ich kann dadurch auch mal wieder ins Forum schauen und Börsen besuchen.
Am Wochenende war ich zur Breeders Expo in Rheda-Wiedenbrück. Ist eine Super Klasse Terraristikbörse. Hamm kannste dagegen total vergessen. Mehr dazu die Tage in einem separaten Bericht.
Es waren sogar 5 Leute da die Thamnophis angeboten haben.
Mit einem Ungarn konnte ich einen Th. marcianus nominat Bock, den er zur Blutauffrischung für seine Zucht haben wollte, gegen eine Dame Th. sirtalis melanistisch von 2008 tauschen. Sie hat schon 58 cm und sich noch am Sonntag Abend gehäutet und gefressen. Gerade verputzt sie die nächsten Fische.
wenn ich das Tierchen so sehe, juckts mich doch schon wieder in den Fingern, neue Terrarien zu bauen...
Ach ja, Roland hat auch wieder zugeschlagen. Hat es heute geschafft, ein Pärchen Ocellatus an Land zu ziehen . Sind erst drei Wochen alt und bleiben bis Anfang November noch beim Züchter, weil wir umgehen wollen dass wir keine futterfesten Tiere bekommen....
Und ist nicht weit weg von uns. Ist in Fürth sind 40 km
Wir hatten eigentlich vor, keine zusätzlichen Tiere mehr dazu zu holen, aber du weisst ja wie das ist. Eilig haben wirs auch nicht. Alles zu seiner Zeit. Jetzt bekommen wir erst mal nächste Woche ein neues Radix Weibchen....
waren heute in Nijmegen auf der Terraristikbörse verkaufen.
An einem Stand traute ich meinen Augen kaum. Eine Traumschöne ca. 1,17 m lange nominate T. radix (het für amelanistisch und anerytristisch). Zur normalen radix-Färbung kommt in den hellen Schuppen noch ein leicht Türkiser Farbton hinzu. Ich war hin und weg. Da schönste aber war, das Tier war hochtragend und hat nur 50 €uronen gekostet.
Könnt Euch sicher vorstellen was ich gemacht habe. Bestimmt nicht stehen gelassen ;-)
Kurze Randbemerkung..du kannst die Bilder direkt übers Forum hochladen...damit verschwinden sie nicht mehr...deine Bilder werden irgendwann nicht mehr hier sein.
na da hast du ein feines Tierchen an Land gezogen. Glückwunsch. Ist eig ganz schöner Brummer die Dame. Viel Spaß damit und viele schöne kleine Babys. Und nicht wieder zur Spinne lassen gelle
P.S wie schauts eigentlich mit eurer Marcianus aus? War die nicht auch trächtig????
Ina´s Minipython hat heute wieder einen Mahlzeit (einen Riesenstint von 16cm) bekommen. Wie man anschließendem Gespräch zwischen ihr und mir entnehmen konnte, war es wohl wieder mal nicht genug
Ergo: "Wer eine marcianus hat, braucht keinen Phyton regius im Becken"
Konrad
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0748.jpg
IMG_0749.jpg
mit einem 16 cm Stint...würden dich meine beiden großen Marcianus..nur belächeln.... die schieben sich mal ebend 5 Babyratten und 10 normle Stinte ein....allerdings sind da die Fütterungsintervalle auch etwas länger...*lach*......hab letztens Babyrattenspringer (sind ja bereits mit Fell)verfüttert...hihi.....glaub mal dran..ne Marcianus hat damit mal null Problem (2 Stück von der Sorte hat sie sich rein getan)....allerdings bekommen sie dann mal locker 3 - 4 Wochen nix......da die Gefahr Verfettung dann sehr sehr hoch wäre......aber da sieht manmal was in die rein geht...allerdings sah sie danach aus wie ein Python...und in ihren Stein(aus Styropor kam sie erstmal nicht mehr rein)
Konrad
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ks-IMG_0377.JPG
Thamnophis marcianus albino von Vivi als neues Ringdesign
Konrad
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ks-IMG_0373.JPG
ks-IMG_0378.JPG