nun das ist wieder besonders schade ! Schon deswegen wie Du schon geschrieben hast , steht das auf dem Beipackzettel. Aus gutem Grund - diese Medikamente haben als Lösungsvermittler Alkohol ( der Wirkstoff ist nur sehr schlecht Wasserlöslich ), dieser Alkohol ist das beste Futter für Bakterien .
Ich möchte hier nochmals darauf hinweisen , daß diese Medikamente sehr gut und hochwirksam sind ABER die Behandlungsvorschriften sind zwingend einzuhalten. Desweiteren sind die Behandlungsbedingungen zu beachten, hierbei ist es durchaus möglich mit diesen Medis Kiemenwürmer vollkommen auszumerzen.
- In einem Gesellschaftsbecken mit Pflanzen und Biofilter, wird das aber nichts . Die Abbaurate ist zu hoch . - In einem Becken mit eingefahrenem Filter kann das Medi. gegebenenfalls die Würmer eindämmen. - in einem gereinigtem Becken mit !frischem! Wasser ohne Filter , ohne Einrichtungesgegenständen , bei richtiger Temperatur und 100% einhaltung der Behandlungszyklen sind KW auszurotten.
Fazit: Wer sich die Mühe macht die Tiere ( 2 separate Becken sind nötig ) rund 2 Wochen immerwieder zu behandeln und umzusetzen ( Die KW im Gesellschaftbecken sterben in dieser Zeit ab - Dauereier sind ein Märchen )- kann den Bestand KW frei machen .
Vielleicht noch ein nützlicher Hinweiss mit welchem ich immer gut gefahren bin:
Den Wasserstand um auf ein mögliches senken!
Zu einem muss man weniger Medikament ins Wasser einbringen, zum anderen kann man fast immer sofort mit der Zugabe von Frischwasser beginnen, was wichtige Zeit spart bei beginn der Blüte.
Hallo Jörg, wie besprochen mit Tremazol behandelt, der Hysterix paddelt munter weiter. Kein Thema. Jetzt nochmal nachdosieren und die Kiemenwürmer sollten weg sein. Dann müssen wir weiterbehandeln und schauen was wir von den Tieren retten können. Irgendwie immer Pech gehabt, gut die Ersten vom "Übergott" AS bbb1 konnte nix geben, der jetzige Besatz vom guten Züchter aus dem Süden. Wenn ich bedenke, dass ich beim Malawibecken im Büro noch nie Krankheit oder Verlust hatte, gestaltet sich der Diskus schon schwieriger. Aber aufgeben gibt es nicht!!
P.S Danke für den netten Empfang bei Dir zuhause, schön das es noch andere als AS gibt, die nicht immer schlecht gelaunt sind. Aber er macht es ja nur zum Spass. Lach prost
Moin! Nachdem einige Tage ins Land gezogen sind, nach meiner Tremazolbehandlung fällt mir auf, dass einige immer noch nicht das Fressen begonnen haben. Speziell zwei Große färben immer noch dunkel und der Kleinste steht an der Oberfäche mit breit aufgestellten Kiemen.
Am Wochende muss laut Beschreibung nochmals dosiert werden. Könnte es daran liegen, dass die Kapilarien den Tieren so zu schaffen machen?? Hin und wieder scheuern machen sie auch, ich dachte, dass nach der Behandlung die Kiemenwürmer eigentlich weg sein sollten??
Naja dosiere am WE nochmal und werde mich bei Dir Jürgen wegen der Kapilarbehandlung nochmal melden.
Die Futterverweigerung kann durchaus mit deinem Capillaria Befall zusammen hängen. Wenn Du gezielt dagegen behandelst, sollte dass sich aber recht schnell wieder ändern.
Was den KW Befall angeht, so muss nicht unbedingt nach der ersten Behandlung alles wieder gut sein. Eine zweite Behandlung ist oftmals angeraten.
Wichtig ist nur, dass Du dich exakt an den Zeitplan hälst welchen Jürgen Dir bestimmt vorgegeben hat.