Hallo Dieter, ich würde das nicht so allgemein sagen, allerdings habe auch ich so meine bösen Erfahrungen mit Asitaten, ebenso wie gute. Nimm mal die Tiere von Roy die ich über Cengiz erhilet, das waren 1a+ Tiere. Ich habe sie aus dem Grund nicht mehr, weil sich in meinem Frostfutter an hochgradiger Befall an Erwinia Spp befand. mfg jörg
ich habe seit einiger Zeit keine Asiaten mehr und habe mir desöfteren mit solchen Tieren die Finger verbrannt. Wie das heute von den asiatischen Züchtern gemacht wird weiss ich nicht aber damals war es bei denen gang und gebe die Jungfische mit diversen Bakterienstämmen zu infizieren um einen Massenbefall zu verhindern ( qausi wie eine impfung ). Das hat auch prima geklappt aber das Problem trat dann auf wenn der sich auf die Tiere freuende unbedarfte deutsche Kunde die Tiere in seine bestehende Anlage zu seinen Tieren gesetzt hat . So habe ich als beispiel in wenigen Tagen 45 Tiere verloren. Ich hoffe die Asiaten haben ihre vorgehensweise auf die europäischen Bedürfnisse umgestellt .
Trotzdem würde ich heute wenn ich solche Tiere kaufen würde , aus dem Laden oder als Direktimport sehr vorsichtig vorgehen . Strikte quarantäne über 2-3 Wochen und dann ein Testfisch hinzusetzen und weitere 2-3 Wochen abwarten. Wenn möglich ein Tier untersuchen mit besonderen Augenmerk auf eventuelle Bandwürmer , hier gibt behandlungsresistente Kameraden gerade aus Asien.
Hallo Jürgen, musst du denn alles verraten! Allerdings stehen diese Tiere doch in Farbe vielen Asiaten nicht nach, bei den gepunkteten sieht man gegen das Licht schon die Punkte. Da aber hier nicht mit irgendwelchen Mitteln gearbeitet wird, muss man Mutter Natur etwas Zeit lassen. mfg jörg