Hey hallo an euch alle . Hab beim stöbern einen inserenten gefunden der diese schönen Nattern verkauft . Leider hab ich noch keine Antwort bekommen . Kennt sich irgendwer damit aus ??? Bin am grübeln ob ich sie mir anschaffe , gefallen mir super gut . Google spuckt auch ne Menge aus aber leider nur das übliche . Halter oder gar Züchter sind irgendwie zu sehr versteckt oder nicht zu finden . LG Claudia
Erstmal wäre interessant zu wissen, welche Art sich hinter diesem Trivialnamen verbirgt. Coelognathus helenus bzw. Elaphe helena? Wenn ja, kann ich sicher ein wenig helfen... am besten, Du stellst konkrete Fragen.
das ist das Foto dieser Schlange . Google spuckte den namen Elaphe helena aus . Habe die Bildersuche bemüht und verglichen . Es passt genau zu dem Tier , auch farblich . Das dieses Bild so klein ist , sorry bin nicht so bewandert mit vergrößern usw .
Das Bild ist so klein, da ist praktisch nichts zu erkennen... Elaphe helena ist die veraltete Bezeichnung für Coelognathus helenus. Also, worum geht´s?
bbb1 Huhuuuuuuu , meine neuen Mitbewohner sind bestellt .Fahre nächste Woche hin . Hab soeben mit dem jetzigen Besitzer ausführlich telefoniert . Und das feine an der Sache , für kleines Geld . Ist zwar nebensache , denn für unsere Tiere geben wir ja auch mal etwas mehr aus . Derzeit sind die kurzen 8 Wochen jung . Hach , ist mal wieder wie Weihnachten .
Du schreibst "neue Mitbewohner"... also mehrere Tiere? Wenn ja, möglichst frühzeitig nach Geschlechtern trennen. Die Männchen sind i.d.R. deutlich früher fortpflanzungsfähig als die Weibchen.
Huhu Petra , Das Terra wird die Größe (erstmal) 60x60x60 haben . Für die erste Zeit dürfte das klappen . Sind ja noch klein . Hab gestern 3 Glasscheiben gefunden die ich verarbeiten kann . Schöne o,5 cm dicke scheiben . Hihi , wieder was gespart . Bin am grübeln ob ich mal was ganz anderes baue . Da es ja 3 gleich große scheiben sind , eine Front mit diesen Scheiben zu basteln .Dann wirds natürlich auch größer . Mhm , ich glaub ich setz mich nochmal an den Bauplan . Geometrie war noch nie mein Ding aber wenn ich was im Kopf habe , kommt mir meisstens eine bbb8 Aber wer Vorschläge hat , immer her damit
Jungtiere dieser Art neigen zu Futterverweigerung in zu großen Terrarien... konnte ich vor Jahren mal bei vier Exemplaren beobachten. Kann passieren, muß nicht. Am besten hältst Du Dir die Option offen, sie jederzeit in ein kleineres Aufzuchtterrarium umsetzen zu können.
Du weißt, wie klein Jungtiere sind? Das Terrarium, besonders der Spalt zwischen den Scheiben, muß 100%ig ausbruchsicher sein!
Hallo , ja Petra , da hab ichs gefunden . Kennst du den etwa ?? @eddi , nicht ganz genau , weiß nur das sie 8 Wochen jung sind . Zur Not hab ich hier noch ein 60x30 Terra . Lg Claudia
Die Größenrelation sieht man ja auf einem der Fotos in der Anzeige... wobei die Größe der Jungtiere auch von der Größe der Mutter und der Anzahl der abgelegten Eier abhängig sein kann.
Die Tiere, mit denen ich damals Erfahrungen sammeln durfte, waren nach dem Schlupf etwas größer als eine frisch geborene Thamnophis... jedoch kleiner als eine Kornnatter, was den meisten wohl eher als Vergleich dienen sollte. Und viele wissen, daß kleine Kornnattern sich durch jeden noch so engen Spalt quetschen können. Von daher unbedingt auf ein absolut sicheres Terrarium achten!
btw: das mit dem "handzahm" in der Anzeige kann ich so nicht bestätigen. Hängt zwar vom Individuum ab, ich habe diese Art jedoch als nicht besonders umgänglich kennengelernt. Da Reptilien aber ja keine Kuscheltiere sind, sollte das egal sein.