Das nette Diskus (sions) Forum für den Diskus (Liebhaber) und den Thamnophis (Freund)
»
Forenübersicht
»
Fachbeiträge
»
Fachbeitrag über Astaxantin von Günter Wagenbrenner
Carotinoide sind für Mensch und Tier gesund, ja sogar wichtig.
Carotinoide werden nur in Pflanzen, Algen und Mikroorganismen gebildet und spielen unter anderem eine große Rolle bei Wachstum, Photosynthese, Lichtprotektion und als Provitamin A. Tiere sind nicht in der Lage diese wichtigen Substanzen selber aufzubauen, sondern müssen diese aus dem entsprechenden Nahrungsmittel resorbieren.
Synthetisch hergestellte Carotinoide werden als Lebensmittelfarbstoffe und Tierzusatzstoffe verwendet. Die ausschließlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff aufgebauten Carotinoide nennt man Carotine und welche die noch Sauerstoff enthalten werden Xanthophylle genannt.
Künstlich hergestellte Carotinoide (z. B. Astaxantin) sind absolut naturidentisch .Die Flamingos zB bekommen ihr zum Teil rotes Gefieder vom normalen Futter (Krebsgetier) In den Zoos wird zum grossteil Astaxantin dem Futter zugesetzt, genau so beim Lachs in den Zuchtstationen.
Beim Einsatz von Carotinoide in physiologischen Dosen werden die Fische zB in ihrem Wachstum und Gesundheit unterstützt.
Es gibt auch bei uns Rinderherz Mischungen zu kaufen dem das relativ teure Astaxantin (Reinsubstanz) zugesetzt ist.
In Asien zB werden Diskusfische vor dem Verkauf zusätzlich mit Astaxantin zugefüttert, allerdings in der 10 Fachen Dosis um die Roten Farben besonderst hervor zu heben. Aber auch Hormone spielen dabei eine Rolle.
Futtersorten dem Hormonhaltige Substanzen zugesetzt wurden um zB das Blau zu intensiviere sind abzulehnen. Diese Fische können so geschädigt sein das ein Züchten nicht mehr möglich ist.
Astaxantin in Reinsubstanz in richtiger Dosierung dem Futter zugesetzt, ist es für das Wachstum, der Farbunterstützung und der Gesundheit unseren Diskusfischen sehr gut.
Auf 1 Kg Rinderherzmischung genügen 3- max 5 Gramm Reinsubstanz von Astaxanthin.
Bei täglicher Fütterung über ,ca 14 Tagen kann man deutlich eine rote Farbintensivierung beobachten. (besonderst beim Roten Pigeon)
Zur Erhaltung der Farbe genügt es durchaus 1-2 Fütterungen pro Woche.Trägt auch wesentlich zur Laichbereitschaft bei