Das nette Diskus (sions) Forum für den Diskus (Liebhaber) und den Thamnophis (Freund)
»
Forenübersicht
»
SmallTalk
»
Nano Becken oder doch lieber normales
Hey Uwe, mir wären die einfach zu klein..kleine Fische, kleine Pflanzen, kleine Wurzeln.. - ohne Brille sieht man nicht viel! kauf dir wieder ein 300l Becken oder größer und dann Diskusfische. gleiche Technik und gleiche Arbeit -nur alles größer- Dafür wachsen dir die Diskus richtig anz Herz. Sind halt nicht nur einfach Fische! 44bbbb Ist nur meine Meinung lieben Gruß Hermann
Zitat von RheinlaenderHey Uwe, mir wären die einfach zu klein..kleine Fische, kleine Pflanzen, kleine Wurzeln.. - ohne Brille sieht man nicht viel! kauf dir wieder ein 300l Becken oder größer und dann Diskusfische. gleiche Technik und gleiche Arbeit -nur alles größer- Dafür wachsen dir die Diskus richtig anz Herz. Sind halt nicht nur einfach Fische! 44bbbb Ist nur meine Meinung lieben Gruß Hermann
Das ist dass ganze ja gerade, ich kenne mich das wird bei 300 nicht bleiben.
Wenn Zeit, Familie und der Geldbeutel mitspielen ??? NA UND... ich bin mal mit einem 60l Becken angefangen wie die meisten Aquarianer warscheinlich auch. Habe bis heute 450l bei der Gattin durchgesetzt! bbb14 bbb14 bbb14 Das würd ich mir jetzt auch nie wieder nehmen lassen und wer weis was ich noch einmal in meinem Wohnzimmer stehen habe? Man muss halt nur immer schön lieb sein und alles so nach und nach vervollständigen. Wenn Du dann auch noch das Glück hast gesunde Fische zu bekommen kann so ein Diskusbecken wie Urlaub sein. Gruß Hermann
also, ich bin zwar kein "Aquarianer", aber ich hatte letztes Jahr auch mal mit dem Gedanken Nano Cube gespielt... ehrlich, sie sehen einfach schick aus, vorallem in den Prospekten, die man überall hinterhergeworfen bekam. Aber wenn man mal genauer hinsah, sah man eben auch, dass da eigentlich noch hätte Filter usw reingemusst (die man aber des Schauwertes wegen weglies). Der nächste Punkt, der mich dann davon abhielt, war der immense Reinigungsaufwand, laut den "Bastelanleitungen" musste wöchentlich die Hälfte des Wassers gewechselt werden. Und die Ausstellungs-Cubes in diversen Läden sahen auch recht schnell verkalkt aus. War für mich ganz klar ein Contra-Argument, welches das Pro "faszinierende Garnelen" überwog.
Dann lieber ein großes Becken mit den kleinen Winzlingen darin
(Das erinnert mich auch irgendwie an eine andere "Modeerscheinung", die es mal gab... das waren runde Glaskugeln, die man wohl nur irgendwo aufstellte und ein Nährstoffkreislauf dafür sorgte, dass man nie was machen brauchte. Licht sorgte für Algenwachstum, Garnelen fraßen Algen und verbrauchten den produzierten Sauerstoff und sorgten wiederum für Nährstoffe, die die Algen nebst Licht brauchten... Sollte solange funktionieren, wie die Garnelen darin überlebten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das längere Zeit anhielt )