Hallo Da ich jetzt in einpaar Tagen ein neues Aquarium becken bekomme .Suche ich auf diesen Weg eine Ausenpumpe.
Das becken hat 375l .Da würde ich gerne eine Ausenpumpe die min 400l in der Std umwälst .Lieber noch etwas stärker. Da sollen demnächst meine Disks rein.Da die Behandlung morgen abgeschlossen ist.Und ich langsam dan das größere aufbauen möchte.Um sie dan um zu setzen.
Du musst deinen Aussenfilter nach folgenden Kriterien wählen:
1. Und dass ich meiner Meinung nach am wichtigsten: Möglichst viel Filtervolumen bestückt mit möglichst porösen Filtermaterial
2. Die Leistung des Pumpenkopfes sollte ca das 1,5 bis 2 - fache deines Becken-Brutto-Volumens fördern. Hier wiederrum fliessen noch Faktoren wie zB welche Höhe der Filter "drücken" muss (....dadurch verringert sich die Förderleistung ) sowie Reserven bei sich zusetzendem Filtermaterial.
3. Deine aquaristischen Gewohnheiten in Sachen Wasserwechel.
Ich habe jetzt mal bei meinem 200l becken gesehen .Wen ich danach gehe und ich möchte das 375 literbecken genauso in Stand haben reicht eine Pumpe bis 400 l nicht .Da an meinem 200l becken eine
Eheim Aussenfilter 2013 - Durchsatz: 390 l/h Pumphöhe: max. 1.15 m Leistungsaufnahme: sparsame 12 W
dran habe.
Die Produziert mehr Sauerstoff als wie der Disk eigendlich braucht und auch in Ordnung ist.Von der filterleistung her.
Da sind verschiedene Schwämme drin.Und morgen kommen neue Ton Rölchen rein.Die von Sera Simporax Rölchen.Wegen den Backterien.Der Aufbau wird dan folgt sein.
ganz unten ein schwamm,dan die Rölchen ,dan wieder ein gröberer schwamm dan ein feinerer schwam und ganz oben watte.
Ganz unten deswegen ein Schwamm damit er den gröbsten dreck abhält und das der gröbste nicht in den Rölchen hängt .Hat man mir ans Herz gelegt da sonst immer wieder die Bakterien kaputt gehen würden.
Da ich bis jetzt immer die Eheim so auf gebaut habe.erst rölchen .dan die schwämme von grob auf fein zuletzt die watte.
Und dieser auf Bau währe falsch.Nun ich warte jetzt mal mit der Pumpe um die Aus einander zu nehmen da das Becken ja so im moment immer wieder ins gleich gewicht kommt.Auch wen ich den 80%Wasserwechsel mache.Nach 3 std hab ich das wasser immer Testen lassen.Bei der Behandlung .Und es waren immer super WerteWas meint ihr den welcher auf bau besser ist?So wie man es Vorgeschlagern hat oder so wie ich sie schjon Jahrelang am laufen habe.
Das das wasser immer wieder nach so einen Wechsel steht kommt daher da ich hier ein klasse Pulver habe was ein Aquarium in kürzester Zeit wieder ins Gleichgewicht setzt ohne den Fischen zu schaden. Damit es meinen kleinen gut geht.
Da ich morgen wieder den letzten kompletten Wasserwechsel machen machen muss.
Hallo, also ich habe ein knapp 500 liter becken und da ist der eheim prof.3 2080 dran angeschlossen. somit kann ich heiner nur zustimmen das lieber nen wenig groß oder größer den filter nehmen als einen zu kleinen.
Nun was die Pumpe angeht werde ich sie so aufbauen wie ich sie schon immer auf gebaut habe.Ich hab mich jetzt durch gelesen was Eheim Pumpen angeht und der beste Auf bau.Da ist meine Variante die beste.
Die Produziert mehr Sauerstoff als wie der Disk eigendlich braucht und auch in Ordnung ist.
Filter produzieren keinen Sauerstoff, im Gegenteil, sie verbrauchen einen Teil. Besser gesagt die sich dort angesiedelten Bakterien welche für die Nitrifikation zuständig sind. Desweiteren wird Sauerstoff verbraucht wenn der Filter Organisch stark verschmutzt ist.
Sauerstoff bringst du ins Becken durch Ausströmersteine, eine gute Wasseroberflächenbewegung, Pflanzen oder Oxydatoren. Der Sauerstoffgehalt in deinem Becken ist ohnehin anhänig von der Wassertemperatur, genauer gesagt je wärmer das Wasser ist, desto niedriger liegt die 100% Sättigung.
Zitat Da sind verschiedene Schwämme drin.Und morgen kommen neue Ton Rölchen rein.Die von Sera Simporax Rölchen.Wegen den Backterien.Der Aufbau wird dan folgt sein.
Siporax besteht nicht aus Ton, sondern aus einem Sinterglasmaterial welches wesentlich poröser, demnach besser, für die Ansiedlung von Nitrosomas und Nitrobacter.
Zitat Ganz unten deswegen ein Schwamm damit er den gröbsten dreck abhält und das der gröbste nicht in den Rölchen hängt .Hat man mir ans Herz gelegt da sonst immer wieder die Bakterien kaputt gehen würden.
Bakterien gehen nicht so ohne weiteres "kaputt". Dazu bedarf es zb eine falsche Filterreinigung, ein Medikment oder akuter Sauerstoffmangel.
Ausserdem, bei 80% Wasserwechsel und 3 Std später einen Test, da wirst du in Sachen NO2 und NO3 immer klasse Werte haben, jedoch ist dieser Test dann nicht aussagekräftig! Dieser Test muss vor (!) dem Wasserwechsel einen guten Wert ergeben, dann hast du gutes Wasser im Sinne einer ausreichend bzw guten Filterbiologie.
Sauerstoff bringst du ins Becken durch Ausströmersteine, eine gute Wasseroberflächenbewegung,
Das habe ich durch den Defuser der am schlauch wo das Wasser raus kommt.
Da sind verschiedene Schwämme drin.Und morgen kommen neue Ton Rölchen rein.Die von Sera Simporax Rölchen.Wegen den Backterien.Der Aufbau wird dan folgt sein.
Da hab ich mich vetan .Die sond nicht aus Ton.Richtig
Bakterien gehen nicht so ohne weiteres "kaputt". Dazu bedarf es zb eine falsche Filterreinigung, ein Medikment oder akuter Sauerstoffmangel.
Ausserdem, bei 80% Wasserwechsel und 3 Std später einen Test, da wirst du in Sachen NO2 und NO3 immer klasse Werte haben, jedoch ist dieser Test dann nicht aussagekräftig! Dieser Test muss vor (!) dem Wasserwechsel einen guten Wert ergeben, dann hast du gutes Wasser im Sinne einer ausreichend bzw guten Filterbiologie.
Das meine disks durch eine Medikamenten gabe gerade durch gegangen ist brauch ich hier nicht weiter zu erläutern. Ich lasse das wasser mit den tropfen Test testen .Und der ist auch genau. Und wen ein becken durch eine Medi Gabe gegangen ist bringt dir der Test vor dem wasserwechsel nicht.Da die Biologie dan nicht da ist.Und alles neu aufgesetzt werden muss.Und die Disks dadurch müssen.Da ich den Tieren nicht zu mute in ein anderes Becken zu kommen.Und da lass ich das wasser testen.Wo Bakterien wieder in den Filter neu rein gekommen sind.Und von Sera der Aquarium Starter.
Mit dem Wasserstest vor dem Wasserwechsel war generell gemeint.
Das ein Medikament zB den Farbindikator verfälschen könnte, ist mir durchaus bewusst und war auch nicht so gemeint.
Aber nicht alle Medikamente greifen deine Filterbiologie an, manche werden zB sogar vom Filtér biologisch abgebaut.
Was diverse Produkte aus der Industrie angeht ( Filterbakkies, flüssiges Filtermedium etc ), so wäre ich da sehr sehr vorsichtig! Lese dir dochmal die Beschreibungen durch. Ein namenhafter Hersteller Zb schreibt:.... moderater Fischbesatz nach 24 Std möglich....
Da zieht er schön den Kopf aus der Schlinge denn was ist ein moderater Fischbesatz?? Wieviel Fisch auf wieviel Liter Wasser???? Ausserdem ist Fisch nicht gleich Fisch, es gibt Arten welche das Wasser sehr stark belasten, wesentlich mehr als andere.