was für Licht benutzt ihr für eure Thamnophen? Der Autor Thomas Bourguignon schreibt in seinem Buch über Strumpfbandnattern, dass eine Osram Lumilux bestens geeignet ist. Es gibt jedoch Daylight, Kalt und Warmton Lampen. Dann schreibt er, eine Weiterentwicklung der Lampen stellen die Vollspektrumslampen von Osram dar ...... Hellmen schreibt in seinem Buch über die sirtalis, dass eine UV Strahlung nicht notwendig ist, im Gegensatz zu Bourguignon der der UV Stahlung eine positive Auswirkung für die Hautentwicklung zuschreibt. Jetzt zu den Lampen im Laden. Die Unterschiede sind groß und auch Verwirrend. Was ist Wichtiger oder Sinnvoller. Eine Lampe mit 4000 K und 1200 lm oder eine Lampe mit nur 2500 K und 850 lm. Die modernen Engegiesparlampen haben dann ja noch die Wahl von 7W bis 18W. Die Temperaturentwicklung bei den Energiesparern ist vergleichbar gering, was dazu führt, dass noch ein Wärmespot benötigt wird - und schon ist es vorbei mit dem Energiesparen ....
machen wir es mal so. Wenn du viel Geld ausgeben willst, dann kauf dir die Osram
Wichtig ist nur die Simulation des Tag/Nachtrhythmus sowie eine Beheizung des Terrariums zur Schaffung eines Hotspots und eines Temperaturgefälles.
T5 Feuchtraumröhre mit 32 cm gibts beim OBI für 16,90 dazu als Heizung nen 25W ( momentan hab ich ne 15W Lampe drin) Spot ebenfalls vom OBI für 2 Euro und gut is. Diese Kombination habe ich auch in meinen 120*60*60 Terrarien und es funktioniert prima. Sommer 15 W und im Winter 25W über einen Steckdosendimmer.
UV-Licht soll wohl die Farben besser zur Geltung bringen. Ich hab keinerlei UV Dinger bei mir drin und meine Tiere sind trotzdem sehr geil gefärbt.
genau so mach ich das auch....manchmal ich habe ich in meinen großen Becken 13 -18Watt Leuchtstoffröhren drin..sogenannte "RELAX" Beleuchtung steht so auf der Röhre..aber ein geiles Licht....und in punkto Wärme absolut top..
musst dich ein bisschen hier durchlesen...ansonsten einfach fragen...sollten die Bilder teilweise nicht mehrdas sein, sag Bescheid..meine kann ich dir nochmals hochladen....
Nur so ganz sind meine Fragen nicht beantwortet worden. Welchen Einflussen haben die Lumen bzw. Kelvin Werte bei den Lampentypen auf unsere Lieblinge? Tageslicht ist nicht gleich Tageslicht. Auf den Seiten so mancher Terra-Lampen Hesteller kann man viel darüber lesen
Zitat: Zwar kommt die Bright Sun 70W mit über 60.000 lux bei 30 cm Abstand nicht ganz an die Sonne heran, damit liegt sie jedoch weit vor Mischlicht UV Strahlern (ca. 10.000 lux), Leuchtstofflampen und Spotstrahlern. Grundlage für diese hohe Lichtleistung ist die Energieeffizienz der Lampe.
- nur ich denke mal die wollen auch ihre teuren Metalldampflampen incl. Vorschaltgerät verkaufen.
Wie sind hier eure Erfahrungen- die Buchautoren schreiben da nicht sehr viel .....
Kann ich dir nichts dazu sagen, weil diese Art von Lampen für mich nie ein Thema für meine Tiere waren.
Ich denke mal, dass sich diese Hightech Lampen in erster Linie durch den Preis unterscheiden. Inwieweit sich dadurch die Lebensqualität der Tiere verbessern soll kann ich leider nicht beurteilen. Weiterhin bin ich der Meinung, dass er der Schlange relativ Latte ist, wieviel Kelvin oder Lux das Ding rauswirft. Schlange denkt: Licht = Wärme = Tag = passt Licht weg = Wärme weg = Nacht = verstecken
also meinen Schlangen ist das auch relativ latte ob Kelvin hier oder Lux da
Ich mach dir mal ein Bild von der Leuchtstoffröhren Verpackung welche ich benutze..des Licht ist voll goil.....und meinen Schlangen gefällt es ..wie man's nimmt....dem Schlangenhalter gefällt es auch bbb13 also mir und des ist oberwichtig und warm machen sie..des ist auch voll wichtig..der Rest ist Geldmacherei...
Hallo allerseits, muss mich jetzt da auch ma etwas mit einbringen auch wenn ich keinerlei Schlangen besitze und wahrscheinlich auch nie besitzen werde^^. Nur das Thema Licht und Reptilien spielt ihr ja schön runter. Das richtige Licht ist für Reptilien genauso wichtig wie für Menschen und alle andere Tiere auch. Bestes Beispiel ist doch die momentane Lage, es wird Frühling und die Sonne scheint mehr und intensiver, ergo Mensch und Tier fühlen sich gleichermassen besser und wohler durch die Steigerung der Lichtintensität,-Farbe und dauer. Wer was anderes sagt lügt^^. Gerade Reptilien brauchen zum umsetzte von Calzium UV Licht, sonst können sie dieses nicht zu Knochenaufbau umsetzten und verwerten. Ich denke mal das euere Schlagen nicht anders sind diesbezüglich als meine Agamen, auch wenn die aus Wüstengebieten mit sehr hohen Lichtwerten stammen, das wichtige ist diese UV Strahlung ohne die dieses umwandeln nicht von statten gehen kann. Licht ist nicht nur rein subjektiv oder eine Geldfrage so wie ihr schreibt, darüber sollte man mal nachdenken. Über Marken kann man sich streiten und die sind jedermanns eigene Sachen wie er sie handhabt, für mich sind diese Bright Sun eine tolle Lichtquelle und nutze sie selbst, z.B.. Ich habe viel Ausprobiert und immer wieder gewechselt bis es für mich und meine Tiere gepasst hat, aus verschiedenen Foren hab ich Ideen aufgeschnappt und auch wieder , nach versuchen, verworfen. Letztendlich versuchen wir unseren Tiren doch das beste zu geben was wir können. Wenn wir ihnen schon nicht den vorteil von Freiheit geben können, da hätten sie ja Sonnenlicht, sollte man sich mal überlegen^^. Jedenfalls sollte man den Tieren das geben was sie brauchen, ich weiss nicht wie es bei eueren Würmern ist und wie es sich verhält mit Gesundheit und Licht aber macht es nicht zu ner Bagatelle die mit ner 15Watt Lampe abgegolten ist, denn ich glaube nicht das es so einfach ist. Sicher muss man auch keine Dr.-Arbeit daraus machen doch zumindestens sich Gedanken um dieses wichtige Thema, Licht ist gleich Leben, mal drüber nachdenken. Jetzt dürft ihr mich steinigen zu meiner Meinung bei diesem Thema^^. Gruß Ric
ich werde Dich auf keinen Fall Steinigen, im Gegenteil. Deine Ausführungen kann ich für absolut gut heissen. Auch der Link ist super, vielen Dank dafür.
Das Thema Licht ist für mich somit noch immer ein brennendes Thema, und ich werde weiterhin zusehen eine optimale Lösung für mein Terra und die darin lebenden Tiere zu finden.
Du verallgemeinerst aber etwas. Wo steht denn, dass alle Reptilien UV Licht zur Calciumumsetzung benötigen? Das mag bei Echsen wie Bartagamen richtig sein, nur kannst du nicht Agamen mit Strumpfbandnattern vergleichen. Und eine Bagatelle mache ich bestimmt nicht aus der Beleuchtung. Ich habe einiges ausprobiert an Beleuchtung. Unter anderem habe ich auch UV Röhren und Strahler verwendet. Das Ergebnis ist das selbe. Die Tiere, die mit UV beleuchtet wurden sind nicht gesünder oder größer oder sonst was wie die anderen ohne UV Bestrahlung. Schau dir mal die Haltungsbedingungen der "großen" Thamnophiszüchter an. Du wirst immer wieder auf die gleiche Aussage treffen. Thamnophis benötigen kein UV Licht. Wäre das so, hätten wohl die wenigsten Thamnophis in der Terrarienhaltung eine Chance ein langes gesundes Leben zu führen. Vielleicht sind Thamnophis sp. deshalb auch als Einsteigertiere so verbreitet, da sie eben nicht eine aufwändige Technik ( Beleuchtung, Steuerung etc.) benötigen.
Weiterhin frage ich mich, wie es dann mit der UV Strahlung bei strikt nachtaktiven Tieren funktionieren soll. Beispiel Python regius.