beim Umbau meiner kleinen Zuchtanlage habe ich mir Gedanken über den Filter gemacht und hier etwas aus dem Koibereich über- nommen - ein Spaltsieb .
Beim normalen Aufbau eines Filterbeckens ist in der regel Filterwatte in der ersten Kammer um den Grobschmutz aufzufangen , aber da mir diese Lösung noch nie gefallen hat habe ich hier das Spaltsieb eingebaut .
Die Filterwatte fängt den Schmutz zwar auf , aber das nachlaufende Wasser löst es und spült die Schadstoffe in den Kreislauf zurück.
Hier zeigt das Spaltsieb seine Stärke - es trennt die Schadstoffe sofort aus dem Kreislauf da sie vom nachlaufenden Wasser über das schräge Sieb nach unten gespült werden .
Hier wird der Schutz gesammelt und kann bequem durch das herausnehmen und ausspülen des Siebes entfernt werden .
Das Sieb ist aus einem Edelstahlgewebe mit einer Maschenweite von 200 mikron .
Bei den proffesionellen Spaltsieben für Koiteiche geschieht dies automatisch , was meiner Ansicht nach für unsere Anwendungszwecke etwas übertrieben wäre ( zu gross - zu wenig anfallender Dreck ).
Hier noch ein paar Bilder von meinem Versuchträger , optisch nicht schön - aber es funktioniert sehr gut .