Heiner
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSC00429.JPG
DSC00430.JPG
DSC00431.JPG
DSC00432.JPG
Hallo Heiner, ein lieb gewonnenes Tier zu verlieren ist wirklich schlimm. Besonders wenn man es selber groß gezogen hat. Das tut mir echt leid für Dich! Hast Du eine Vermutung woran er gestorben ist? Liebe Grüße Hermann
mir fehlen die Worte ...... Ich weiss genau wie es ist ein lieb gewonnenes Tier zu verlieren ! Rommel war ein echter Prachtkerl ! Wenn der Könich zeit hat lass ihn doch mal Rommel anschauen , vielleicht hat er eine Idee warum der gute das zeitliche gesegnet hat .
Da muss Jürgen nicht nachsehen, denn ich denke ich weiss es: Leider meine Schuld!
Deshalb ärgere ich mich ja so maßlos.
Nach dem Umzugsstress aller Tiere, Scheiben zum Jürgen und dann wenige Wochen wieder zurück hatten Scheiben und Rochen natürlich ne Menge Stress.
Rommel ging deshalb schlecht ans Futter und ich habe ihm täglich sein LIeblingsfutter "kredenzt": Rinderherzmischung von SV 2000.
Es half auch und er futterte wieder wie ein Großer.
Allerdings schmeckte den Scheiben sein Futter auch besser als MüLa´s und Co und das dieses Futter in Verbindung mit Stress optimal für Darmparasiten, namentlich Flaggelaten, ist muss ich nicht erwähnen.
Zwei meiner Scheiben fingen dann an "gallertartigen" Kot abzusetzen und ich konnte es dann mit ballaststoffhaltigem Futter nicht mehr ausgleichen, musste also behandeln bevor es ein richtiges Problem wird.
Dann habe ich überlegt welches Medi ich nehme, gerade auch im Bezug das Rommel es verträgt und habe mich dann für 2-Amino-5-Nitrothiazol entschieden. Hab Rücksprache mit Tetra auf Verträglichkeit gehalten ( HexaEx) und auch mit Jürgen gesprochen. Alle waren wir der Meinung es müsste funktionieren.....
Hat es aber leider nicht... Nach 2 1/2 Tagen, komme gerade mit meiner Frau vom einkaufen zurück und gehe natürlich als erstes zum Becken, fand ich ihn dann regungslos im Becken.
Dabei habe ich wirklich aufgepasst und er hat keinerlei Anzeichen gezeigt. Keine erhöhte Atemfrequenz, ging nach wie vor ans Futter....eigentlich alles wie immer.
Verdammte S c h e i s s e...
Hab es auch nicht übers Herz gebracht Rommel einfach über den Hausmüll zu entsorgen. Er liegt nun im Blumenbeet begraben.
Nur für den Fall , daß Du Dir wieder einen Rochen zulegen möchtest . Angesichts dessen was ich da gelesen habe würde ich mir es überlegen ob ich Diskus und Rochen vergesellschaften würde .
Aber das hilft dem guten Rommel ja auch nicht mehr .
@ Peter Glaube mir, ich hab nicht wahllos nach einem Medikament gegriffen da ich wußte dass man bei Rochen wahnsinnig aufpassen muss. Ich hab mit JBL und Sera gesprochen und beide waren sich nicht sicher, deshalb hab ich davon abgesehen. Ich weiss das Spirohexol den gleichen Wirkstoff hat. Allerdings hatte man bei Tetra ( HexaEx ehem. ZMF ) keine bedenken.
Auch in mir vorliegender Literatur habe ich nichts gefunden was dagegen spricht. Da es mit den Foren immer so eine Sache ist bin ich direkt an die Hersteller getreten, ich wollte es einfach richtig machen.
Aber hätte wenn und aber hilft mir, besser gesagt Rommel, nun auch nicht mehr.
Aber wie Du schon sagest, ich werde wohl keinen Rochen mehr zu meinen Diskus setzen.
Soviel freude diese Tiere auch machen, hier muss nun einfach die Vernunft siegen.
erstmal tiefe Anteilnahme .... das tut weh bei einem lieb gewonnen Tiere wie Rommel!
Jedoch muss ich hier eine Lanze brechen....Diskus und Rochen funktioniert! ich halte selber seit 2 Jahren Diskus WF mit einem Hystrix - Paar ...ohne Probleme.
Man muss die eiserne Regel IMMER einhalten:
- Medis und Diskus Extra-Becken! - Bei den Rochen geht sehr viel mit Salz oder Mineralien wenn etwas sein sollte.
Kopf hoch und gib diesen wunderbaren Tiere in naher Zukunft wieder eine Chance... ;-)
Im Prinzip weiss ich ja dass es geht und bestimmt werde ich mir wieder einen Rochen holen, allerdings ist dieser "kleine Fehler" ziemlich hart bestraft worden.
Werde erstmal ein bisschen Zeit ins Land ziehen lassen, denn eigenlich war mein Vorhaben Rommel zum Ende des Jahres hin ein "Mädel" zu gönnen.
Naja, hab ich "teuer Lehrgeld" bezahlt.
Wie auf den Bildern zu sehen ist hatte sich Rommel in meiner Obhut sehr gut entwickelt.