ich hab heute entschieden, die Quarantäne für meine Neuankömmlinge aufzuheben und sie in das Terra mit dem Ureinwohner gesetzt. Die drei neuen (1x Tetrataenia, 2x Parietalis (etw. kleiner)) kommen also zu 1x Parietalis. Der "Alte" verfolgt nun die kleinen und stresst sie. Gibt sich das mit der Zeit oder muss ich ihn an einen Ast knoten?? ;-)
sind die alle gleichgeschlechtlich?, wenn nein sofort trennen.
auch die Kleinen nicht zu der Großen setzen....denn wie du schon festgestellt hast....die Große stresst die Kleinen.
am besten du hälst sie Art spezifisch...meist ist das besser......man kann gleichgeschlechtliche verschiedene Arten zusammen halten..dann aber wenn möglich in etwa der gleichen Körpergröße.
also, wenn man mich nicht übers Ohr gehauen hat, dann sinds alles Jungs =)
Es ist zu einem größeren Tetra, mit 2 kleineren Parietalis Jungs ein größerer Parietalis hinzugekommen. Dieser hängt nun die ganze zeit auf dem gleichgroßen Tetrataenia rum. Die kleinen werden meistens in Ruhe gelassen - so wie es aussieht.
Kann es nachhaltig auf die kleinen wirken, dass sie also verschreckt immer im Versteck liegen, wenn ich den großen drin lasse? Mit der in etwa gleich großen Tetra gab es gar keine Probleme.
Wenn ich sie trennen muss, dann biete ich eine Parietalis zum Kauf an, da ich keinen extra Platz habe.
Woran erkennt man, ob sich die Tetra "bedrängt/gestresst" fühlt?
Indem sie sich verteckt, oder hektisch im Becken rumkriecht weil sie versucht zu entkommen, Nahrungsaufnahme verweigert... Und das die Parietalis nun ständig auf der Tetra hängt kann zwei Ursachen haben: 1. die Tetra ist ein Weibchen (dann auf jeden Fall trennen) 2. beide sind Männchen und der Neue unterdrückt die T.s. tetrataenia (dann würd ich auch schnell trennen ehrlich gesagt)