also ich nutz in den 100x50x50 Terrarien die großen Leuchtstoffröhren mit 13 Watt in den kleinen die 8 Watt Leuchtstoffröhren.. ich für meinen Teil mach ich die Beleuchtung abhängig von 5 Watt der größe des Terrarium's.
Bei meine Adulten Mädels habe ich einen 35 Watt Spot ausserhalb des Terrarium's angebracht und da passt auch alles...du musst das individuell für dich entscheiden und auch von der Größe der Terrarien abhängig machen.
Eigentlich gehts mir auch nur um den Stromverbrauch.
Ich baue zur Zeit eine Terrarienwand mit 2 großen Becken ganz unten
a. 1,2 * 80 * 60
3 mittlere Becken
a. 80 * 60 *60
und 4 kleinen Becken
a. 60 * 40 * 30
die komplette Anlage wurden aus weiss beschichteten Spanholzplatten gebaut. Alleine das Holz hat mich bis jetzt ca. 510 Euro gekostet.Die Leuchtstoffröhren gab es bei Obi im Angebot für 7,99 das Stück alle mit einer 18 Watt Röhre dabei.
Da ich aber nicht in jedem Becken 18 Watt benötige was reine Stromverschwendung wäre, wollte ich zur Beleuchtung der kleineren Becken 8 Watt Röhren benutzen.
Deswegen fragte ich,aber wenn es anscheinend keine 8 Watt Röhren gibt muss ich wohl eine menge Strom verschwenden xD
Aber trotzdem vielen Dank noch einmal für die Antworten
Wir sind grade dabei die großen Becken mit Rückwänden zu verkleiden ich hoffe das wir bis zum Wochenende fertig sind,dann stelle ich einmal ein paar Fotos rein.
Eine Frage hätte ich allerdings noch...der Fliesenklebener sieht ja nicht so schön aus wenn er getrocknet ist...mich würde mal interessieren mit welchen Abtönfarben ihr den Kleber mischt damit das ganze etwas schöner aussieht???
schau mal auf meiner Seite unter Terrarienbau, da kannst schauen wie ich die Farben eingemischt habe. Das sind Farbenkonzentrate die es beim Obi gibt die misch ich immer nach Gefühl in die letzten beiden Schichten Fließenkleber und dann ist das gut. Zum Schluß noch ne Schicht Holzleim/Wassergemisch drauf dann passt das
Es gibt 8 Watt Röhren allerdings sind das T5 Röhren. Gibts ebenfalls beim OBI als Unterbauleuchten. Die habe ich in allen Terrarien auch in den 120er Becken als Beleuchtung und das reicht völlig aus. Um die Temperatur hinzubekommen nehme ich im Winter nen 25W Spot und im Sommer entweder 15 W Birnen oder bei großer Hitze gar keine zusätzliche Heizung. Das heisst ich beleuchte und beheize meine großen Terrarien mit max. 33 W