Hallo ihr Lieben,hab mal eine Frage an die Fachleute unter Euch: Ich würde mir gern eine 3D Aquariumrückwand zulegen für mein Diskusbecken.Nun hat mir jemand erzählt,daß diese Wände GFK enthalten.Man solle so eine Wand erstmal 2 Wochen draußen auslüften lassen,dann wässern und einkleben.Danach müsse man wenigstens eine Woche mit einem kleinen Innenfilter über Kohle filtern und die Kohle täglich wechseln.Erst dann könne man die Fische wieder einsetzen......Hmmm...grübel,das ist natürlich mal wieder mit einer Menge Aufwand verbunden.Klar,ich möchte natürlich nicht,das meinen Fischen was passiert,aber bisher hat mit niemand gesagt,daß diese Teile toxisch sein sollen für Fische.Ok,könnte mir vorstellen,daß dieses Kunstharzzeug nicht so toll ist für meine Diskus.... Da hier bestimmt einige Erfahrung haben mit diesen Rückwänden wäre es supi wenn mir jemand seine Erfahrungen und Handhabungen damit erklären würde. Und wie siehts denn eigentlich aus mit Dreck hinter der Wand??Hatte eigentlich vor,mir eine ganz schmale aus der SD Line zuzulegen,damit mir nicht soviel Platz im Becken verloren geht. Freue mich auf eure Antworten. Lieben Gruß Danni
Hallo Heiner, mein Problem ist,daß mein becken 70 hoch ist.Back to nature gefällt mir sehr gut,sieht nur nicht toll aus,wenn ich es in der Höhe zusammenstückeln muß.Meines Wissens nach gibts diese Wände nur in mehreren Teilen.In der Länge kein Ding,aber in der Höhe ist das Mist.Also fällt back to nature wohl für mich flach........Der Preis ist natürlich mal auch nicht ohne.......Grummel.... Liebe Grüße Danni
hast Recht, die Rückwände gibt es in mehreren Elementen in verschiedenen Höhen. Die höchste ist 60 cm hoch.
Jetzt hast Du folgende Möglichkeiten:
Entweder Du nutzt die 60er, klebst die von oben nach unten und setzt dir mit Endstücken etwas versetzt ne Art Terasse, so wie ich es in meinem Becken gemacht habe. Dann siehst Du es nicht mehr.
Oder....
Du klebst die Endstücke direkt unten an. Die Übergänge sieht Du nicht so sehr da die Elemente überlappen, zumal du ja noch Pflanzen etc davor hast.
Was den Preis angeht, billig sind die nicht, aber...... ich sitze doch an der Quelle
Hier das versprochene Bild. Den untern Teil der Elemente die "nur" auf Stoss sind, musst Du dann mit etwas Silikon und Sand unsichtbar machen.
Den Rest musst Du passend schneiden.
So kommst Du in etwa auf die Maße 120x67 cm.
Gruß Heiner
Heiner
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSC00634.JPG
Hallo Heiner,so hatte ich mir das gedacht.Sieht supi aus.Danke nochmal für das nette Telefonat und für Deine Mühe.Wir sehen uns dann am Donnertag. Liebe Grüße Danni
Hallo Heiner,wollten nochmal danke sagen für die nette Beratung und die tolle Rückwand.War sehr nett Dich mal persönlich kennenzulernen und wir haben wieder so einiges dazugelernt.So hat sich der Besuch in Essen gelohnt.Sowie die Zeit es erlaubt wird dann fleißig gebastelt.Melde mich wenn es fertig ist,wird allerdings mangels Freizeit noch ein wenig dauern. Liebe Grüße Danni und Andre
Na klar,machen wir doch,aber wie gesagt,wird noch ein paar Tage dauern.Und wenns brennt,dann weiß ich wer uns weiterhilft.Nochmal..... Liebe Grüße Danni
Hallo Heiner, nee,noch gar nicht angefangen.Brauche ja ein bischen Zeit dafür und die fehlt mir gerade......schnief....aber habe nun alles zusammen und mal schauen wann wir anfangen können.Werd Dich auf dem Laufenden halten. Schönen Tag und lieben Gruß Danni