Das nette Diskus (sions) Forum für den Diskus (Liebhaber) und den Thamnophis (Freund)
»
Forenübersicht
»
Bildergallerie
»
Mal einen außergewöhnlichen Diskus
wie im Chat versprochen, Bilder eines anderen Diskus. Er war bei unserer Dezember 06 Lieferung dabei und hatte mir damals den Eindruck gamacht als mache er sich besonders gut.... nun seht selbst..... bbb1
das Tier ist eine Kreuzung wie sie aus der Natur kommt. Beteiligt ist ein Heckel und ein Brauner Diskus gewesen, somit ergibt sich der etwas stärkere Mittelbalken bei diesem Tier, meistens sind auch die anderen senkrechten Streifen etwas stärker ausgeprägt. Passiert relativ selten das solch ein Hybrid in der Natur entsteht aber wie man sieht das es auch möglich ist. Was das Gössenverhältniss des Auges angeht vermute ich das das Tier schon etwas älter ist. Meistens erscheinen die Augen bei einem "alten" Diskus dann etwas grösser im Verhältniss, dass kann auch bei alten Zuchttieren passieren. Leider werden die wenigsten Tiere so alt als das es sehr häufig vor kommt.
Gruß
Ric
P.S.: es ist ein wirklich schönes Tier, für mein Geschmack und wie die meisten wissen halte ich nix von BonBon-Fischen :-), dafür ist dieser Diskus um so schöner bbb15
da war kein Brauner beteiligt bei dem obigen Fisch. Das ist eine Kreuzung ziwschen einem Blauen Diskus und einem Heckel, was man auch an der Färbung der Bauchflossen sieht.
also eines muss der neid dir lassen Gabi, deinen Cross sind schon sehenswert :-), Gratulation dazu, wirklich sehr schöne Tiere die du da hast. Nicht desto trotz ist der von Ralf nicht weniger einer, wenn auch nicht mehr in erster Generation, vermute ich mal, drin ist auf jedenfalls noch etwas Heckel. Was dein Einwand angeht Wolle geb ich dir recht, hab das auch so gelernt mit Blauem und Braunem Diskus, wobei man Mittlerweile wohl der Ansicht ist das beides doch zusammen gehört und lediglich zwischen Braun, Grün und Heckel noch unterscheidet. Für mich waren diese beiden Klassifizierungen schon immer recht unglaubwürdig, vor allem wo beginnt blau und wo hört braun auf. Das ist für mich immer noch Haarspalterei aber wohl durchaus sehr verkaufsfördernd. Wenn ich jetzt den Artikel, den ich darüber gelesen habe, falsch interpretiere was die Aufgliederung anbelangt, dann lasse ich mich gerne besser belehren, hab da wenig Mühe mit :-). Der Terz den man um die einfach nur schönen Tiere macht verstehe ich schon lange nicht mehr, muss ich wohl auch nicht. Denn so viele selbsternannte "Spezialisten" machen es Neulingen wirklich schwer sich zurecht zu finden und letztendlich geht es wieder nur um die Kohle :-) Nicht nur das es neuen Diskusliebhaber schwer fällt durch zu blicken, sondern auch den Diskusliebhabern die sich schon lange mit diesen schönen, edlen Tieren beschäftigen und ihr eigenen Erfahrungen gemacht haben. Wobei diese Leute durchaus wissen wovon geredet wird. Thorsten ich will nichts abfälliges über Zuchttiere von mir geben, ganz gewiss nicht, ich zolle den Züchtern die solche Tiere herauszüchten Respekt, denn es steckt viele Hingabe und auch Liebe darin, sonst würde das niemand auf sich nehmen nur um Kohle zu scheffeln, was wohl die wenigsten Züchter behaupten können :-). Für mich persönlich sind halt Wildfänge das non plus ultra und werden es auch bleiben, dazu habe ich schon zu lange einige dieser schönen Tiere bei mir. Ich hoffe jetzt niemandem zu nahe getreten zu sein, wenn doch, selber schuld bbb11 .
Zur Zeit wird halt allgemein immer noch nach Blau und Braun unterschieden und eh sich wissenschaftliche Klassifizierungen durchsetzen, wird sicherlich noch ne Zeit dauern.
Wobei du sicher recht hast, das die Übergänge fliessend sind und man die Unterschiede nicht unbedingt nachvollziehen kann.