oh ja - ich bin seehr froh mit meiner Rasselbande!
Eben, am späten Abend, fingen die Allerkleinsten schon mit dem Futtern an, nachdem sie sich den Tag über alle noch geziert haben. Ich denke, auch die Großen werden sich morgen nicht mehr sträuben, zu futtern. bbb14
@Ric, auch dir ganz lieben Dank für den freundlichen Empfang und dein Lob! Klingt wie Musik in meinen Ohren, zumal ich ja kein 'alter Hase' bin.
Jetzt habe ich wegen meines verstorbenen Kobalt an anderer Stelle ein Thema eröffnet, weil ich deinen Beitrag hier nicht sah.... - sorry dafür! (kannst ja verschieben!?
Inzwischen bin ich zwar immer noch schlaflos, aber doch schon BEDEUTEND ruhiger, weil ich nun die Ursache für das Sterben meines geliebten Dicken (und seines Weibchens) kenne! Und: ist die Ursache erst einmal bekannt, dann kann Abhilfe geschaffen werden!
Ich danke dir und deiner lieben Petra SEHR, daß ihr so schnell geholfen habt und für mich einen 'große Runde' gedreht habt auf euerem Weg nach Darmstadt! bbb14
Lieben Gruß, Lisa
PS: der Rasselbande geht's gut - und eigentlich sollten alle schlafen - - doch die Vorwitznasen kommen immer wieder mal hoch, um über die Schreibtischkante hinweg nach mir zu schauen... Heeee ihr Süßen! SCHLAAAFEN, hab ich gesagt!!
Mal ein kleines Update zu meiner kleinen Rasselbande:
Eines der Kleinen ist kürzlich leider verstorben... Ich konnte nicht herausfinden, woran es lag - alleine sein Bäuchlein war etwas aufgequollen - ansonsten gut in Farbe.
Jetzt sind es leider nur noch 8 der Süßen... Denen allerdings geht es gut.
Nur die beiden Kleinsten sehen mager aus. Nun ja: seitdem ich die Wassertemperatur wieder auf 29-30° gesenkt habe, klappt das mit dem Futtern wieder schlechter...
Die Wasserwerte sind gut. Nur stört mich, daß die Seitenwand grün-braune Beläge aufweist. Boden und Seitenscheiben färben sich auch leicht bräunlich...
Beate schlug vor, dort mindestens einen Wels einzusetzen, der die Algen verputzt. Doch ich bin mir noch nicht ganz sicher, welche ich da nehmen soll. Habe ja in meinem Gemeinschaftsbecken 2 L-Welse drin. Ob ich einen davon umsetze? - Oder einfach neue Welse kaufen und zu den Disken setzen?
Es dauert ja noch eine Weile, bis ich mir das große Becken leisten kann, wo die Süßen rein sollen, also wäre ich um Ratschläge für die Zwischenzeit dankbar!
als alternative und gute Algenfresser kann ich dir ein paar Blaue Antennenwelse empfehlen. Das gute an den Tieren, sie sind leicht zu bekommen und nicht teuer, vertragen gut die Temperatur und sind eigentlich recht genügsam. Ich sag immer das sind lebende Mülleimer . Der Nachteil an den Tierchen ist, sie vermehren sich rasend schnell, also ich würde auf ein Päärchen verzichten und nur Weiber oder Männer nehmen und sie werden faul wenn sie alt werden :-) eigentlich alles richtige menschliche Verhaltensmuster...lol. Als Algenvernichter kann ich sie nur empfehlen und/oder als Sauberhalter in einem Aquarium sind die Tierchen immer zu gebrauchen. Je nach Beckengröße würde ich sagen das 4-5 dieser Tiere vollkommen ausreichend sind.