Die weißen Becken sind momentan noch in Betrieb, werden aber bald ausgestauscht. Im kleinen sind meine beiden kleinen Damen undtergebracht, bis sie etwas größer sind.
Das kleine Becken ist 40*30*30 und sieht mittlerweile etwas anders aus, wie auf dem Bild
Die großen sind 100*50*70 und sind momentan mit dem Tetrataenia Männnchen und den beiden Tetrataenia Weibchen in der Mitte belegt. Das unterste ist momentan nicht in Betrieb. Auf dem Bild waren die Weibchen noch einzeln. prost
Zitat von MarsimotoHallo Dirk könntest du von den weissen Becken evtl. nahaufnahmen machen?
Die Seite gefällt mir gut bin z.Z auf Wohnungssuche und sobald ich fündig geworden bin bestell ich mir dort auch gleich 2 Terras für meine Strümpfe
Hallo Marsimoto
was möchtest du denn genau sehen? Schau mal auf meine Seite unter Terrarien, da sind weitere Fotos, unter anderem auch vom Rückwandbau. Ansonsten werde ich mal Fotos machen, wenn ich wieder zuhause bin, da ich momentan bei meinen Eltern zu Besuch bin.
So, dann hier mal meine Arbeit. Das Grundgestell hat mir mein Mann gemacht (er wollte schließlich auch ein wenig was dran gearbeitet haben der Guteste ).
Der Frontbereich ist aus flexiblen Klinkersteinen. Die werden einzeln mit einem speziellen Kleber angebracht. Ist fast wie mauern
In den oberen kleinen Terrarien leben meine Hakennasennattern.
Im unteren Becken sind mittlerweile die Pickeringiis eingezogen.
13 Watt Leuchtstoffröhre und 25 Watt Wärmespott reicht aus..
Sollte die 25 Watt Birne nicht ausreichen, kannst du auf eine 40 Watt Birne umsteigen für den Sonnenplatz.
Der Sonnenplatz sollte so ca. 28° - 30° haben, manche Thamnophen können auch mehr vertragen, je nach Verbreitungsgebiet der einzelnen Art oder Unterart.
Terrariumtemparatur zwischen 20° + 28° betragen.
Je nach Art und Unterart können diese Temparaturangaben auch etwas schwanken.
LF (Luftfeuchte) sollte zwischen 50% und 55% liegen.