Hallo Peter. wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wird die Wärme in diesem Edelstahlteil getauscht. Hast du so deinen Anlage mit Wärme versorgt? Hab auch Interesse an solchen Wärmetauscher. Wie weit reicht der Wärmetauscher den du mit Link eingestellt hast? Die KW Angabe sagt mir jetzt nicht viel. Wenn man in Wasser 35KW zugrunde legt und sie wie Strom rechnet hätte man 35 000W an Leistung oder bin ich auf dem Falschen Weg? Wäre ne ideale Sache, im Prinzip braucht man nur einen Warmwasserleitung in der nähe eines Beckens. Wenn die Ausbeute hoch genug ist würde es sich rentieren sämtliche Heizbengel aus den Becken zu verbannen oder als Notreserve in den Becken lassen, falls die Heizung mal ausfällt. Gruss Ric
P.S.: vielleicht könnten wir diesbezüglich auch mal Telefonieren
ja liegst Du vollkommen richtig ... von der Dimension her reicht das Teil für eine Anlage die wohl nur die wenigsten ihr eigen nennen können . Bei mir wird der Plattenwärmetauscher wie schon beschrieben an die zirkulation des Warmwassers angeschlossen . Zur sicherheit werde ich jedoch im Zentralfilter 2 Heizstäbe belassen , für den Fall das die Heizung mal ausfällt .
Der Plattenwärmetauscher hat eben durch seinen Aufbau eine deutlich höhere effizienz gegenüber Heizspiralen oder "Wellrohr" aus Edelstahl.
Hi Bin ich auch. Das mit dem zimmer mache ich jetzt alleine mit meinem vater (zum geburtstag) er kommt jetzt morgens immer um mit mir dort zuarbeiten da er aber nicht bei uns wohnt und auch arbeiten muss kann sich das alles noch sehr lange ziehen. Mfg max
Hi Meiner Vater ist nur noch am Arbeiten und hat kaum zeit zu kommen. Das wierd sich wohl noch ziehen das einzigst neue ist das die nächste woche der heizungs mensch kommt Mfg Max