dachte mir schon das da nicht viel von einem Wilden drin ist. Hab das auch nur auf die braune oder relativ braune Grundfärbung zurückgeführt. Das es ein reines Zuchtergebniss ist ist mir schon klar . 8) Jungtiere aufwachsen zu sehen und wie sie sich in dieser Zeit verändern ist immer etwas schönes und auch spannendes. Wenn man zusehen kann wie sich fast täglich etwas verändert die Tiere immer schöner werden, ist schon etwas besonderes. Da wird man schnell für die mühen und die Zeit belohnt.
Hallo Ric! als richtige Jungtiere sehe ich die nicht mehr an. Denke aber in 2 Monaten sieht man bei den Tieren schon fast die volle Zeichnung. Ich bin gespannt, wie sich die Zeichnung im Kopfbereich entwickelt. Cengiz hat ein Bild veröffentlicht, da war das Tier auf den Kiemen gepuntktet. Natürlich hofft man, solche Tiere auch dabei zu haben. mfg jörg
wie du schreibst sind sie zwischen 8-10cm groß, als ausgewachsen kann an sie auch nicht bezeichnen, eher als mittendrin 8) . Wenn ich mir Tiere zulege sehe ich zu das ich sie in dieser Größe so ca. bekomme. Gerade weil dann die Überraschungsmomente immer wieder auftauchen, in punkto Färbung und Zeichnung. Die Tiere die ich von Cengiz gesehen haben, in Groß, sind schon sehr schön gewachsene Tiere auch die Färbung, ist sensationell, da kann man nicht meckern. Sehr gute Ansätze haben deinen ja schon, der Rest wird sich demnächst schon noch zeigen.
Hallo Ric! ich denke so 8-10 cm sind für Diskus schon eine gute Grösse. Cengiz hat diesmal grosse Tiere genommen, die er wohl auch ausgesucht hat. Klar hätte ich solche Tiere auch gerne genommen, bloss dazu muss man auch den passenden Geldbeutel haben. mfg jörg
die selbe Erfahrung hab ich auch schon gemacht, das Tiere in der Größe 8-10cm am besten zu handhaben sind. In diesem Alter, bzw. Größe lässt sich zumindest schon mal sehen wie die Tiere gewachsen sind. Auch sieht man die ersten Ansätze von ihrer Färbung. Versuche meinen WF auch in der Größe zu bekomme, vor allem, wie du sagst, sind da auch die Preise noch in einem Rahmen den man sich leisten kann. Es ist zwar immer etwas teurer Exklusiv zu sein, doch finde ich, muss man nicht immer jeden Preis bezahlen.
ich weiß schon das die W-leos mit einem Wildfang soviel zu tun haben wie du mit einem Balettröckchen . Hab das ganze auch nur auf Grund der Bilder bezogen, denn da haben sie ein schönes helles braun, zumindest auf den Bildern, und die Balkenzeichnung durch die Augen. Live gesehen hab ich solch Tiere noch nicht, daher kann ich auch nicht sagen wie sie in natura rüberkommen :) . Deswegen hab ich das ein wenig mit WF verglichen, wegen nichts anderem .
Hallo ! wie gesagt mit WF haben die überhaupt nichts zu tun, alleine schon deswegen, da sie mehr wie 9 Querstreifen haben. (die sind aber schwer zu sehen). Im Augenblick habe ich die Biester etwas auf Diät gesetzt, da ich Angst habe, die platzen. Die Verfressenheit der Tiere lässt fast vermuten, das man Piranhas im Becken hat. mfg jörg
>>>>wie gesagt mit WF haben die überhaupt nichts zu tun, alleine schon deswegen, da sie mehr wie 9 Querstreifen haben. (die sind aber schwer zu sehen).<<<<
Mir ist bekannt das vor mehreren Jahren schon Manuel Torres einige Tiere im Lago Nhamunda nachgewiesen hat die eine sehr feine Schmuckzeichnung aufweisen (Snakes Skin Linierung ) und einer war dabei der hatte auch 10 senkrecht Streifen.
Auch Heiko Bleher hat schon einige beim Sammeln von Diskus in der Lago-Namunda /Uatuma-Region gefangen, sogar ein völlig schwarzer Diskus war da mit bei. Ich glaube auch mal etwas im Disksus Live gelesen zuhaben über WF Snakes?
Die WF Snakes haben einen Gelblichen Untergrund mit im Kopfbereich fein Linierte Türkis Streifung auch bis an die Kiemen typisch Snakes Skin halt.
Schade ich habe die Bildrechte nicht, sonst hätte ich Bilder von den Fischen gerne gezeigt. Wer das Buch Blehers Diskus hat, der kann die Bilder aber auf Seite 206/207 sehen.
dann bin ich von wildfängen ja gar nicht so weit weg.
snake zeichnungen haben bei mir viele, schöne farben auch.
aber wenn schwarze diskus auch wildfänge sind, war ich mal experte.
vor vielen jahren hatte ich fast nur schwarze diskusfische, die waren prima zu beobachten, da sie nur in einer ecke standen.
von den unterhaltskosten waren die auch klasse, die haben fast nichts gefressen.
na gut, die lebten ja auch nicht so lange, aber ich hatte mal gehört, dass das bei wildfängen so ist.
auf jedem fall hatte ich immer frisches blut in dem becken und brauchte mir nie gedanken über inzucht zu machen, die haben sich einfach nicht vermehrt.
da sind mir meine bunten aus der bonbonfraktion jetzt lieber.
wenn ich die schwarz haben will, mache ich einfach mal für ne woche die heizung aus, das klappt immer.