hab mal die Sache etwas verfolgt und würde dir wie Wolle schon geraten hat zu Filterkörbe raten oder von Eheim den Bodenablauf oder wie das Ding heißt, hab den schon selbst mal probiert und war sehr zufrieden. Die Standzeit hat sich bestimmt um die hälfte erhöht. Allerdings versteh ich nicht was es mit der Größe der AQ zu tun haben soll. Ein gut eingelauferner Filter braucht echt lange bis er so verschmutzt ist das er gereinigt werden muss, so war es oder ist es bei meinen Filtertöpfen jedenfalls. Hab allerdings auch nur noch einen :-) der läuft jetzt aber auch schon Monate ohne gereinigt zu werden, außer mal die Schläuche und das Flügelrad. Um den erhofften Effekt wie bei einem HMF zu bekommen, mit etwas Schaumstoff vor den Abläufen wird nichts werden weil schon alleine die Strömungsgeschwindigkeit bei weitem zu hoch ist, dazu kommt die dadurch entstehende schnelle Verschmutzung des Schaumstoffes, keinen Chance für Bakterien. Hab das ja auch schon mal getestet, das einzige was es brachte ist einen längere Standzeit des Filters, allerdings in einem Schauaquarium alles andere als schon anzusehen, solch blauer Filterschwamm, muss man auch dazu sagen .-).
es hat schon etwas mit der größe des AQ zu tun, umso größer , desto weniger fallen die schicken blauen matten in der Ecke auf und können auch besser versteckt werden. Mich haben die Filterreinigungsintervalle nicht gestört, ich wollte einfach nur den Filter unterstützen, wie eine Art vorgesschalteter HMF. Ist das vorschalten eines HMF zwecks zu hoher durchflussmenge unmöglich? Man kann doch die Töpfe drosseln?
unmöglich ist es natürlich nicht, mit Sicherheit aber mit einem Ministück an Filterschaum das du auch noch über die Einläufe stülpen willst :-) . Überlege mal was da passiert, einen relative große Menge Wasser passiert diese Stelle, mit groben und feineren Schwebeteilen , ist doch klar das der Minischwam sehr schnell verdichtet weil er eben diese Teilchen auffängt. Die Bakterien in dem verhältnismäßig stark durchstömten Filterschawm keinen Chance haben sich zu entwickeln und zu arbeiten. Dimensioniere den Schwamm so das er über die ganze Ecke reicht oder sogar Tiefe und die Höhe des Beckens hat, nur so wird ein Schuh daraus. Du brauchst einfach mehr Volumen damit die Bakterien sich entwickeln können und vor allem arbeiten können, denn schnell durchfließendes Wasser kann so nicht bakteriell gereinigt werden, es braucht Zeit. Daher wird ein Aufsatz an den Abflüssen lediglich als Vorfilter arbeiten und die groben Schmutzteile aus deinem Filter halten, mehr nicht. :-) Ich Hoffe doch das man meinen Text verstehen kann was und wie ich das meine :-)