möchte heute mal wieder von meinen Diskus erzählen. also mein Roter sitzt nun schon seit einer Woche wieder in einem 60l Becken da er die Jagd auf seine Rivalen nicht lassen wollte und der Rest der Truppe sich nur noch in den Pflanzen versteckte. Er fühlt sich in seiner Zelle ganz wohl und frisst auch gierig. Dass sich im großen Becken ein Paar bilden würde konnte ich nicht wirklich erkennen. Ein 120l Becken läuft noch ein damit er demnächst etwas mehr Schwimmraum hat.
Zum großen Becken: Die Gemeinschaft der Truppe ist noch nicht wieder hergestellt. Die kleinen sind aggressiv untereinander und nur der kleinste kommt zum fressen nach vorne. Sie scheuern sich regelmäßig an den Pflanzen indem sie ruckartig daran vorbei schwimmen. Durch das häufige füttern (3-4mal am Tag) machen sich im Becken Algen wie Pinselalgen, Bartalgen, Grünalgen und seit einigen Wochen auch die schmierigen Blaualgen breit. Zu meiner Pflege:
Wasserwechsel: 2-mal die Woche ein Wasserwechsel von 120 l um auch die Algen zu entfernen. Wechselwasser natürlich über einen Blockfilter gefiltert mit 5ml von Andreas Diskusmineralien.
Filterung: Gefiltert wird über einen 10x10x25cm groben Schwammfilter über dem Ansaugkorb im Becken den ich vor drei Wochen angeschlossen habe. Danach läuft das Wasser in den ersten Eheim2028 der von unten nach oben mit 1L Tonröhrchen (Eheim Mech) 2LEheim Substrat pro und einem Wattevlies bestückt ist. Der Filter wurde Anfang Februar grob gereinigt. Dann läuft das Wasser in den zweiten Eheim 2128 der von unten an mit 3 blauen Filtermatten, 3L Sera Siporax und einem Wattevlies als Abschluss bestückt ist. Nachdem das Wasser dann durch einen 5W UVC-Klärer fließt kommt es wieder ins Becken. Die Strömung ist um ein Viertel gedrosselt. Zusätzlich habe ich auf der anderen Seite des Beckens noch einen kleinen Filter von Tunze der die Wasseroberfläche von der Kahmhaut befreit. Er ist mit einer groben Filtermatte bestückt und am Wasserauslass ein Diffusor für Sauerstoff angeschlossen.
Beleuchtung: hinten – 1 54W T5 Dennerle Amazon Day mit Reflektor vorne – 1 54W T5 Dennerle Color plus ohne Reflektor Die Röhren wurden am 09.06.09 neu eingesetzt und brennen täglich von 7.30Uhr bis 17.30 Uhr.
Fütterung: morgens Granulatfutter von Andreas, mittags Flockenfutter von Sera, nachmittags Mückenlarven (rot, weiß oder schwarz) abends dann Rinderherzmischung vom Fischfutterprofi jeweils maximal 1-2 Teelöffel!
Besatz: 3 Diskus von 16cm wobei einer im 60er sitzt 5 neue Diskus von 6-7cm 1 neuer RT von 12 cm 14 Rotkopfsalmer 8 Amanogarnelen 6 Panderwelse 4 Panzerwelse
vielleicht habt Ihr ja eine Idee was man ändern muss um die Algen wieder los zu werden und damit die Diskus wieder gut ans Futter gehen? Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße Hermann
wir sollten jetzt hier nicht mit so abgedroschenen themen wie "bild der woche, des monat's....oder bilderwettbewerb" anfangen............das können andere, mit ihrer selbstbeweihräucherung viel besser als wir.
aber ich finde, dafür das hermann nur eine knipse zur hand hatte, ist das ein sehr schönes bild.
er hat jetzt zwar keinen königspilsenerkugelschreiber oder ein wellnessurlaub auf eigene kosten gewonnen,
aber er hat ein tolles bild gemacht.
ich wollte nur mal sagen, dass hat er klasse hinbekommen, ihr wisst ja auch, bilder sind immer gerne gesehen hier.
Hallo zusammen, ich möchte Euch ein kleines Update von meiner Truppe geben! nachdem mein alter RT vor ein paar Wochen ein Machtwort gesprochen hat und meinen Roten in seine Schranken zurückgewiesen hat ist die Gruppe harmonisch und jeder von ihnen akzeptiert seinen Platz in der Rangordnung. Gruß Hermann
Hey schaut mal! Dieser freche rote Raufbold ist doch tatsächlich eine Frau.......... Wer hätte das gedacht !!! Nachdem der RT zweimal mit der blauen Dame abgelaicht hat und daraus leider nichts geworden ist hat er kurzerhand die Frau gewechselt. Nachdem sie nun endlich ihren Traummann bekommen hat ist sie auch lammfromm und jagt Niemanden mehr im Becken.
@Dieter Im Becken sind nur noch meine Diskus und die Panderwelse. Der Rest ist beim Sandwechsel in ein 120 L Becken gezogen. Darum kümmert sich jetzt mit Begeisterung mein Sohn. Zuchtabsichten habe ich eigentlich nicht wenn es den beiden aber mal gelingen sollte werde auch ich es genießen...
@ Jürgen Ruhe ist nun wirklich im Becken. Einfach nur schön den Kleinen und Großen zuzuschauen
Danke für`s Lob! Eine Gesamtansicht ist sehr schwierig zu machen. Ich habe es aber mal versucht. -Dafür muss ich auf den Küchentisch klettern- (Kritik erwünscht!) Gruß Hermann