...... die Thamnophe ist nun seit 5 Tagen getrennt von der anderen Schlange - nur fressen will sie nicht. Am 17. März waren es ca. drei Wochen ohne Futteraufnahme. Die Tierarztbehandlung am 27.3 hat das Verlangen nach fressen nicht gebracht. Ein Befund nach der Untersuchung liegt nicht vor. Kotuntersuchung -negatv. Röntgenaufnahmen -negativ. Abtasten des Körpers - negativ
In der zwischenzeit habe ich das Tier einmal nach Rücksprache mit dem TA zwansgefüttert mit einem kl. Stückchen Rinderherz.
wenn mich nicht alles täuscht ist das eine T.s. sirtalis.......
Michael wie kommst du auf die 57 cm..hast du die Haut gemessen?? oder hast du die Schlange gemessen???..
Wei ein Jungtier wäre sie dann eigentlich nicht mehr mit 57 cm ....mit dieser Größe müsste sie so ungefähr 1 bis 1,5 Jahre alt sein....
Zudem wir im Moment auch Paarungszeit haben......da du wahrschenlich auch nicht weisst wie sie vorher gefressen hat..bei demjenigen wo du sie geholt hast........
Ich hatte dir ja schon geschrieben wie du es versuchen kannst.....
Die Zwangsfütterung würde ich unterlassen, weil es bei Thamnophen oft mals dazu kommt das sie dann nie richtig fressen, leider....
Da du leider etwas weit weg wohnst von mir kann ich dir leider nicht anbieten...bring sie mir für ein paar Wochen ich schau mir das an...also müssen wir das so hinbekommen....
Lass sie mal 1 Woche ganz in Ruhe..nur Wasserwechseln und gucken....fertig..
dannnim Stint und hake in klein..ich meine klein
dann in ene flache Schale reinstellen am besten gegen Abend und fertig..lass das Futter über Nacht drin...dann heist es abwarten.....aber vielleicht hat Drik ja noch ne Idee...
sorry habs nicht eher gelesen, war noch arbeiten. Zwangsfüttern würde ich auch lassen, das ist purer Stress für das Tier und wenn du Pech hast frisst sie dir dadurch gar nicht mehr. Was hast du denn bereits an Futter ausprobiert?
sorry habs nicht eher gelesen, war noch arbeiten. Zwangsfüttern würde ich auch lassen, das ist purer Stress für das Tier und wenn du Pech hast frisst sie dir dadurch gar nicht mehr. Was hast du denn bereits an Futter ausprobiert?
@Petra und Dirk, erstmal Danke für die schnellen Antworten. Das Zwangsfüttern halte ich selbst auch für einen sehr schweren Eingriff in das leben der Schlange. Ich habs auch nur auf anraten des TA gemacht. Das Tier war für auch schon etwas abgemagert.
Ich habe schon oft über größe und alter der Schlange nachgedacht - ich hatte auch schon öfters meine bedenken - gerade wg. der Größe. Gekauft wurde die Schlange Ende Januar, zusammen mit einem Männchen (dieses ist wesentlich kleiner - ist offensichtlich eine Th. proximus). Da war sie auch noch etwas kleiner. Nach 4 Wochen hat sie sich bei mir zum ersten mal gehäutet - ohne Probleme. gefressen hat sie bei mir in den 4 Wochen Stint und Mäuse. Nach der Häutung hat sie dann noch zweimal gefressen. Dann war Schluss. Die Schlange ist jetzt ca. 57 - 58 cm. So ganz genau hab ich es nicht geschaft. Die erste Haut ist gleich lang ....
@ Dirk ich biete der Schlange zur Zeit immer wieder kl. Stinte, Rinderherz klein geschnitten und super kl. Babymäuse. Wenn am nächsten Tag die Fische und das Rindfleisch verdörrt sind nehme ich es aus dem Terra raus.
Zitat von dirkwarneckeOk, versuch es mal mit Forelle. Wenn das auch nicht funzt, besorge dir Tauwürmer ( Dendrobena ) aus nem Angelshop, und setz die deinem Tier mal vor
Ach noch was, die Länge der Haut ist nicht gleich die Länge des Tieres. Da sich die Haut bei der Häutung etwas dehnt, kannst du gut 25% abziehen.
Da morgen Karfreitag ist, bekomme ich keine Forelle ... asserdem hat sie ja ein kl Stück Rinderherz im Magen. Ich denke sie wird jetzt nicht viel Hunger haben. Also erst an Ostern/Samstag ......
Da die alte Haut gedehnt wurde müsste sie ca. 40 cm lang gewesen sein - kann sein, schwer zu beurteilen, entspricht aber nicht einem Jungtier, oder? LG Michael
Zitat von dirkwarneckeOk, versuch es mal mit Forelle. Wenn das auch nicht funzt, besorge dir Tauwürmer ( Dendrobena ) aus nem Angelshop, und setz die deinem Tier mal vor
Ach noch was, die Länge der Haut ist nicht gleich die Länge des Tieres. Da sich die Haut bei der Häutung etwas dehnt, kannst du gut 25% abziehen.
Da morgen Karfreitag ist, bekomme ich keine Forelle ... asserdem hat sie ja ein kl Stück Rinderherz im Magen. Ich denke sie wird jetzt nicht viel Hunger haben. Also erst an Ostern/Samstag ......
Da die alte Haut gedehnt wurde müsste sie ca. 40 cm lang gewesen sein - kann sein, schwer zu beurteilen, entspricht aber nicht einem Jungtier, oder? LG Michael
Das entspricht zwar auch nicht mehr ganz einem ganz jungen Tier aber ist doch etwas wahrscheinlicher als 57 cm. Der Größe nach könnte sie so um 3/4 Jahr bis Jahr sein. Ist halt immer sehr schwer bis nicht möglich zu sagen, da es eben auf viele weitere Faktoren ankommt,
Zitat von dirkwarneckeOk, versuch es mal mit Forelle. Wenn das auch nicht funzt, besorge dir Tauwürmer ( Dendrobena ) aus nem Angelshop, und setz die deinem Tier mal vor
Ach noch was, die Länge der Haut ist nicht gleich die Länge des Tieres. Da sich die Haut bei der Häutung etwas dehnt, kannst du gut 25% abziehen.
Da morgen Karfreitag ist, bekomme ich keine Forelle ... asserdem hat sie ja ein kl Stück Rinderherz im Magen. Ich denke sie wird jetzt nicht viel Hunger haben. Also erst an Ostern/Samstag ......
Da die alte Haut gedehnt wurde müsste sie ca. 40 cm lang gewesen sein - kann sein, schwer zu beurteilen, entspricht aber nicht einem Jungtier, oder? LG Michael
Das entspricht zwar auch nicht mehr ganz einem ganz jungen Tier aber ist doch etwas wahrscheinlicher als 57 cm. Der Größe nach könnte sie so um 3/4 Jahr bis Jahr sein. Ist halt immer sehr schwer bis nicht möglich zu sagen, da es eben auf viele weitere Faktoren ankommt,
wenn die 57 cm die Länge des Tieres sind, dann ist das definitiv kein Jungtier mehr sondern bewegt sich so um ein Jahr. Meine Parietalis Dame ist jetzt ein Jahr und hat um die 60 cm. Thamnophis legen die erste Zeit des Wachstums viel in die Länge und danach gehts erst dran Masse zu bekommen.
wenn die 57 cm die Länge des Tieres sind, dann ist das definitiv kein Jungtier mehr sondern bewegt sich so um ein Jahr. Meine Parietalis Dame ist jetzt ein Jahr und hat um die 60 cm. Thamnophis legen die erste Zeit des Wachstums viel in die Länge und danach gehts erst dran Masse zu bekommen.
Hi Dirk,
also gehen wor mal davon aus das die Schlange jetzt etwa ein Jahr alt ist. Die Geschlechtsreife setzt (laut Martin Hallmen) erst ab dem 2. Jahr ein - kann aber in Ausnahmefällen schon früher sein. Er schreibt auch, dass männlein und weibchen bis dahin getrennt zu halten sind. Unsere Tiere waren aber nicht getrennt - kann es nun sein, dass das weibchen etwas frühreif ist und damit die Futteraufnahme verweigert?
wenn die 57 cm die Länge des Tieres sind, dann ist das definitiv kein Jungtier mehr sondern bewegt sich so um ein Jahr. Meine Parietalis Dame ist jetzt ein Jahr und hat um die 60 cm. Thamnophis legen die erste Zeit des Wachstums viel in die Länge und danach gehts erst dran Masse zu bekommen.
Hi Dirk,
also gehen wor mal davon aus das die Schlange jetzt etwa ein Jahr alt ist. Die Geschlechtsreife setzt (laut Martin Hallmen) erst ab dem 2. Jahr ein - kann aber in Ausnahmefällen schon früher sein. Er schreibt auch, dass männlein und weibchen bis dahin getrennt zu halten sind. Unsere Tiere waren aber nicht getrennt - kann es nun sein, dass das weibchen etwas frühreif ist und damit die Futteraufnahme verweigert?
Da wir ja trotzdem nicht genau wissen wie alt das Tier wirklich ist, hast du dir die Antwort ja schon selbst gegeben. Ich kenne es von meinen Damen nicht, dass sie das Futter verweigern sehr wohl aber von den Herren.
wenn die 57 cm die Länge des Tieres sind, dann ist das definitiv kein Jungtier mehr sondern bewegt sich so um ein Jahr. Meine Parietalis Dame ist jetzt ein Jahr und hat um die 60 cm. Thamnophis legen die erste Zeit des Wachstums viel in die Länge und danach gehts erst dran Masse zu bekommen.
Hi Dirk,
also gehen wor mal davon aus das die Schlange jetzt etwa ein Jahr alt ist. Die Geschlechtsreife setzt (laut Martin Hallmen) erst ab dem 2. Jahr ein - kann aber in Ausnahmefällen schon früher sein. Er schreibt auch, dass männlein und weibchen bis dahin getrennt zu halten sind. Unsere Tiere waren aber nicht getrennt - kann es nun sein, dass das weibchen etwas frühreif ist und damit die Futteraufnahme verweigert?
Da wir ja trotzdem nicht genau wissen wie alt das Tier wirklich ist, hast du dir die Antwort ja schon selbst gegeben. Ich kenne es von meinen Damen nicht, dass sie das Futter verweigern sehr wohl aber von de n Herren.
Männchen fressen im allgemeinen weniger als Weibchen.....
mein proximus Männchen hat sage und schreibe schon 3 Monate nicht gefressen....
da Bändernattern von Haus aus schon recht dünn sind...die Männchen im besonderen.....kommen sie auch mit weniger aus...
Mein proximus Männchen frisst ausschliesslich Forelle....alles andere verweigert er......also last chance für deinen..Forelle
geh nach Netto dort gibst Forelle im Doppelpack für 2,79 €..nur ausgenommen..
machdie Stück klein und nicht zuviel da Forelle sehr fetthaltig ist...es reichen max. 4 -6 kleine Stücke
Die Geschlechtsreife ist allgemein bei Hallmen...Ausnahmen bestätigen die Regel ..
Aber in deinem Fall denke ich nicht das,dass Weibchen aufgenommen hat....sehr unwahrscheinlich...
Ein Fräge hätt ich noch..sind beide die ein und dieselbe Art/ bzw. Unterart?
Hallo Petra, erstmal Danke für die Infos .... ich versuch auf jeden Fall mal mit Forellen, den Rest bekomm ich dann Die beiden, jetzt getrennt, sind unterschiedliche Arten. Männchen = Th. proximus - weibchen Th. sirtalis. Getrennt hätte ich auf Grund der unterschiedlien Unterart auf jeden Fall - jedoch erst später, wenn älter und größer.