Bis jetzt ist alles noch gut, soweit man dass so nennen kann.
Ich werde am Wochenende mal versuchen 2-3 Drainagen unter dem Becken zu legen um das Wasser da weg zu bekommen.
Dadurch hoffe ich auch herauszufinden ob das Becken wirklich eine Undichtigkeit hat, es müsste ja dann kontinuierlich Wasser laufen oder aber weniger werden.
So, ich hab jetzt nochmal das Becken genaustens untersucht und ich habe unter min der Hälte der Bodenplatte Feuchtigkeit, Austritt aber nur an der einen Stelle.
Im Abstand von 10 cm habe ich jetzt an der Front entlang ca 15 cm tiefe und 1 cm im Durchmesser Löcher ins Styropur gestochen, jedoch läuft kein Wasser ab. Vielleicht habe ich ja Glück und dadurch trocknet es ( schneller ) ab.
Das Ironische ist, dass ein Mitarbeiter von Zajac heute ein Fax an mich weitergeleitet hat, indem der Hersteller einen Mangel in der Fertigung einräumt und eine BEBILDERTE Nachbesserungsanleitung beifügt-.... bbb9
Da ich ausserhalb der Garantie liege nimmt man sich vorerst der Sache nicht an, ich solle "Nachbessern" und man will abwarten ob der Mangel daduch behoben ist. Falls nicht sollle ich mich nochmal melden und dann wird man erst überlegen ob das Becken auf Kulanz ausgetauscht wird.
Ich fühle mich gerade richtig von denen verarscht und überlege ob rechtliche Schritte von Erfolg gekrönt wären.
Meiner Meinung nach hat man mir bei der Beratung seinerzeit bzw beim Kauf möglich BEKANNTE Mängel vorenthalten.
ZitatSo, ich hab jetzt nochmal das Becken genaustens untersucht und ich habe unter min der Hälte der Bodenplatte Feuchtigkeit, Austritt aber nur an der einen Stelle.
Wasser sucht den leichtesten Weg
ZitatIm Abstand von 10 cm habe ich jetzt an der Front entlang ca 15 cm tiefe und 1 cm im Durchmesser Löcher ins Styropur gestochen, jedoch läuft kein Wasser ab. Vielleicht habe ich ja Glück und dadurch trocknet es ( schneller ) ab.
Das glaube ich nicht. Styropor ist eigentlich wasserundurchlässig. Das Kondenswasser läuft zwischen Glasplatte und dem Styropor nach vorne. Heikel sind eigentlich die Schnittkanten der Spanplatte da sie sehr offenporig sind und das Wasser erst dort aufnehmen. Versuche zwischen Spanplatte und Styroporplatte eine Tropfkante zu schaffen damit das Wasser nicht in die Spanplatte eindringen kann.
ZitatDas Ironische ist, dass ein Mitarbeiter von Zajac heute ein Fax an mich weitergeleitet hat, indem der Hersteller einen Mangel in der Fertigung einräumt
Es wird schwer sein, Zajac nachzuweisen das Sie beim Verkauf Deines Beckens schon über den Mangel wußten. Wenn sie Dir aber ein Fax weitergeleitet haben indem Aqua United den Mangel zugibt hast Du doch eigentlich schon eine Grundlage für Dein Anliegen. Es ist schon eine Frechheit eine Nachbesserung von Produktionsfehlern anhand eines Faxes einem Kunden zu zumuten. Ich würde an Aqua United zurückschreiben ( Du hättest nachgebessert aber die 800 L Wasser damit nicht aufhalten können!) bbb2 Wünsche Dir viel Glück bei der Sache Liebe Grüße Hermann