Das nette Diskus (sions) Forum für den Diskus (Liebhaber) und den Thamnophis (Freund)
»
Forenübersicht
»
Bildergallerie
»
Osmosefilter / Bilder für Ric
hier ein paar Bilder vom Osmosefilter , damit ist der funktionablauf vielleicht verständlicher
Gruss
Peter
Peter_Wagner
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
osmosefilter 004.jpg
osmosefilter 013.jpg
die bastelei ist schon etwas her........ Der UOF läuft schon seit fast 2 Jahren, für die Hälterung eine feine Sache . Aus dem Spaltfilter läuft Wasser aus dem Kreislauf in den Konzentratbehälter , von da aus über die Vorfilter in die Druckerhöhungspumpe . Dann in die Osmosemembrane - das Parmeat wieder in die Pumpenkammer des Spaltfilters und das Parmeat in den Konzentratbehälter . Nach einer einfahrzeit von etwa 10 Tagen pendelt sich der Leitwert etwa bei 100 mikrosiemens ein ( je nach einstellung ) . Über einen Gardenatropfer wird ständig Frischwasser zugeführt - mit diesem System wird ein Wasserwechsel eigentlich überflüssig . Der einzige Schwachpunkt ist die Drruckerhöhungspumpe soweit man eine Membranpumpe verwendet ( meine erste lief etwa 17 Monate ) , eine Drehschieberpumpe ist da viel zuverlässsiger .
irgendwie ist mein Oberstübchen doch noch nicht ganz verstaubt , ich dachte immerwieder .......... das hatten wir doch schonmal --------- und siehe da !!!!!!!!!!
Hallo Peter, mit der Pumpe bin ich schon etwas weiter. Es gibt von der Firma Fluid o tech eine Drehschieberpumpe die relativ klein ist und diese hat einen 24 Volt bürstenlosen Motor. Dieser hat ein quasi unbegrenzte Haltbarkeit , bei der Pumpe bin ich mir da nicht so sicher. Der Vorteil bei diesem Motor ist aber das er mit der vorhandenen 24 Volt Technik verbaut werden kann mfg jörg