Für´s nächste mal: Wenn es nur um die Entfernung des Sandes geht, das läßt sich wunderbar mittels eines 3/4" Schlauches machen. Der Durchmesser reicht dass das Ding nicht verstopft und die Saugkraft reicht aus.So kannst Du gezielt mögliche Fäulnissherde komplett absaugen und das bisschen dann einfach nur ergänzen. Mache ich auch immer so und Du musst die Tiere dann nicht raus fangen.
Allerdings in diesem Fall mit dem Nährboden hattest Du keine andere Wahl.
Steine faulen nicht! nachdem der Kies nun schon ein paar Tage im Becken ist kann ich sagen das sich die Wechselaktion richtig gelohnt hat. Nach dem Umräumstress haben sich die Fische gut an den neuen Bodengrund gewöhnt, fressen besser als vorher, die Pflanzen wachsen auch schon und meine Steinchen werden nicht mehr schwarz auf der Unterseite. Die Diskus nutzen nun das ganze Becken und beschränken sich nicht mehr auf den Platz unter der Wurzel. Zwei meiner Kleinen, die zum Schluß nur noch zögerlich zum Fressen erschienen sind und dadurch auch im Wachstum hinter den anderen 3 lagen kommen nun wieder nach vorne wenn es etwas zu fressen gibt. Wobei mir einer noch etwas Sorgen macht. Er ist in der Rangordnung an unterster Stellung und hat es nicht ganz einfach seine Portion zu bekommen.
Da ich für den Austausch des Bodengrundes das Wasser aus dem Becken gelassen habe, habe ich auch gleich meine Rückwand von den Pinselalgen befreit. Die ganze Wand mit 50% Essigessens einsprühen und kurz einwirken lassen. Dann lassen sich die Algen mit einer harten Bürste restlos entfernen. Zum Schluss noch mit viel Wasser nachspülen und die Rückwand sieht wieder aus wie neu. LG Hermann