Sehr schön anzuschauen, ohne Zweifel lieber Hermann, jedoch wenn ich genau hinsehe ist bei diesem AQ nicht alles optimal für die Diskushaltung (soweit ich das nach viel Lektüre und Google-Recherchen beurteilen kann denn Erfahrungen habe ich ja noch keine) Da wäre mir der Bodengrund zu grobkörnig, da kann restliches Futter eindringen welches faulen kann und das Wasser belastet, für Welse wegen der groben Körnung nicht unbedingt geeignet. Die rasenähliche Vordergrundbepflanzung für die Futteraufnahme vom Boden ist ungünstig, der Bodengrund sollte, zumindest im Fütterungsbereich des Vordergrundes frei von Pflanzen und Dekoration sein zur besseren Futteraufnahme durch die Diskusfische vom Boden. Feinsandiger Bodengrund (Diskusgeeignet)wiederum ist kein optmales Substrat für Wasserpflanzen wegen geringerer Wasserzirkulation und damit unzureichender Sauerstoffversorgung der Pflanzenwurzeln. Der Schmuckwert dieses Beckens ist unvergleichlich hoch. Und wer sich um solche Pracht mit viel Aufwand in jeder Hinsicht erfolgreich bemüht und es dabei auch noch den Fischen gut geht, dem gebührt uneingeschränkte Hochachtung Ich habe auf der Website der Meristem-Gärtnerei: http://www.aqua-pflanzen.de/index.htm inzwischen meine Wunsch-Aufsitzer-Pflanzen für das künftige Diskus AQ gefunden und werde versuchen, sie dann erfolgreich zu kultivieren. Davon gibts dann Bilder um den Fortgang auch für alle zu dokumentieren.
hallo Roland, ich schließe mich da an Heiners Meinung an. Ich wollte mit dem Beispielbild zeigen das Pflanzenpracht und Diskus in einem Becken möglich ist obwohl mir es bis jetzt auch leider noch nicht gelungen ist. mit lieben Grüßen Hermann
Hallo Heiner, nein es gibt NOCH kein Update. Das AQ steht noch trocken! Mir gribbelt es ja auch schon furchtbar in den Fingern, möchte zu gerne beginnen. Doch ich muß mich noch in Geduld fassen. Da spielen mehrere Faktoren mit, was das Zeitfenster angeht. So kann es passieren, daß zum Ende des Sommers ein Umzug ansteht, Dann Dirks Weiterbildung (Nächster Termin: Ende August!) Also es ist auf jeden Fall der Frühherbst für den Fischbesatz geplant. Noch im Sommer wird das AQ eingefahren! In den nächsten Tagen wird sich der Termin konkretisieren und dann gibt es die nächsten Info´s für euch.