wie dir Dirk schon gesagt hat...schmeiss den Lüfter raus..der Rest ist absolut ok.....
die 35 Watt Birne reicht auch im WInter völlig aus....im Sommer hingegen..wirst du bei hohen Temperaturen eher das Licht auslassen müssen..sonst besteht Überhitzung (ganz schlecht )...
Du kannst natürlich gleich geschlechtliche Tiere problemlos dazu setzten (in etwa das gleiche Alter/ Größe)..
Ich hab noch T. m. marcianus, falls du Interesse hast lass es mich wissen ist die etwas bulligere Art....
Wenn Daniel die Tiere bestimmt hat..von dem geh ich jetzt aus...dann sind das 100% Männchen...
Ansonsten sind die hier völlig wahnsinnig auf Bilder bbb11 ..also lass mal ein paar Bilder sehen.....
Also, was das "Leben" vor dem Terrarium angeht..brauchst dir keinen Kopf zumachen...meine haben Dauerbewegung..die finden es cool...hat man was zum gucken
Die Bilder sind noch vom letzten Jahr, aber die Frisuren sind noch gleich ;-)
Also ich hab natürlich nachgemessen und auch im Sommer habe ich unter dem Spot 30°. Denn meine Wohnung ist im Sommer auch recht kühl. Ich achte darauf, dass es nicht zu warm wird. Über 28° war es noch nicht im Terrarium.
Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil! Ich habe zwei Thamnophis Sirtalis Parietalis. Um empörten Posts entgegen zu wirken... Hab mich vertan bbb5
tja, auf Maus umstellen ist weiterhin nur bei dem einen gelungen.. Stört aber nicht, Stint ist mir genauso recht, ICH muss es ja nicht fressen..
Andere Frage, wie ist es eigentlich mit dem (Fress-)Verhalten vor der Häutung? Ist es üblich, dass sie sich tagelang völlig zurück ziehen und nichts mehr fressen?
wie Petra bereits sagt, das ist normal. Du solltest sogar nicht füttern wenn die Tiere in der Häutung sind. Während der Häutung hat das Tier einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf, da diese Flüssigkeit zwischen der alten und neuen Haut angesammelt wird um die alte Haut besser abstreifen zu können. Deshalb sind auch die Augen eingetrübt. Ebenfalls braucht das Tier zum Verdauen viel Flüssigkeit. Deshalb kann es dazu führen, dass die Häutung nicht optimal verläuft, da nicht genug Flüssigkeit zur Verfügung steht.....
danke für die Antworten.. Aber Flüssigkeit ist immer genug da. Ich hab ein großes Becken darin, in dem immer frisches Wasser ist. Es ist immer eine hohe Luftfeuchte von 50-60% Tagsüber und morgens stehen auch 70% auf der Anzeige. Während der Häutung lege ich ein nasses Frotteetuch mit hinein, so dass die Luftfeuchte auch Tagsüber bei 70 liegt.
Trotzdem hat der Kollege probleme bei der Häutung und die Brille hat sich nicht gelöst. Auch ein lägeres Bad im warmen Wasser und anschliessendem Kriechspass im Handtuch hat da keine Abhilfe geschaffen. Daher warte ich jetzt die nächste Häutung ab, sonst Arzt...
Dass er noch immer kein Futter annimmt stört mich doch sehr. Hab gehört, dass manche auch während der Paarungszeit Nahrung verweigern. Habt Ihr auch solche Sorgenkinder?
wie lange hat das Tier jetzt nicht mehr gefressen?....die können schon eine gewisse Zeit ohne Futter....ohne abzunehmen....Sorgen solltest du dir machen wenn der Zeitraum mehr als drei Monate beträgt.
Da du eine T.s.parietalis hast liegt das noch im Normbereich..da diese Unterart auch in Canada beiheimatet ist und da sind die Winter doch rechtlange, kann sein das sie erst Mitte bis Ende des Monats wieder anfängt zu fressen.
Du kannst auch mit einer Wetbox die du mit feuchtem Spaghnummoss füllst für eine bessere Häutung sorgen....ich hab die bei mir auch drin..und meine nehmen die sehr gut an...
Ich mach dir mal ein Bild..das du in etwas weisst wie die aussehen.....
warte mit der Brille nicht bis zur nächsten Häutung. Das gibt sonst unnötig ne Infektion bzw Entzündung.
Versuche mit einem Zewatuch welches feucht ist, vorsichtig die Brille zu befeuchten und versuche in kreisenden Bewegungen die Brille zu lösen. Nicht daran ziehen oder mit Pinzette an dem Auge hantieren.
Das kann durchaus sein, dass er momentan anderes statt fressen im Kopf hat.
Was ist bisher denn alles versucht worden um den Herrn ans Futter zu bekommen? .
naja, ich habe nach der Handtuchsache noch mit einem feuchten Wattestäbchen versucht, vorsichtig die Haut zu entfernen. Aber nur auf der einen Seite erfolgreich. Was das andere angeht bin ich überfragt und denke ich quäle ihn damit zu sehr. :-(
Na, ich hab ihm den Fisch - Maus wollte er ja noch nie - schön präsentiert und auch mal per Pinzette angeboten. Mal mit, mal ohne Vitaminspray. Was sollte man noch tun?
- einzeln füttern, - Futter über nacht drin lassen... - Tauwürmer aus dem Angelshop ( wenn er die frisst, langsam mit Fisch Maus mischen) - als ganzes anbieten - klein geschnitten anbieten diese Punkte natürlich untereinander kombinierbar
was die Brille angeht, lieber noch einmal gestresst und ne Entzündung vermieden, als das Tier über längere Zeit mit Medis und Salben immer wieder stressen...
ein langes Bad und eine sicher stressige Tuchprozedur später hat sich der rest der Brille gelöst. bbb15
Allerdings sind die Augen nicht so klar, wie ich es sonst kenne.
@Petra: Na, wenn ich mir erst nach 3 Monaten Sorgen machen sollte, dann beruhige ich mich jetzt erstmal etwas. Ich finds nur ungewöhnlich, dass zwei Jungs aus dem gleichen Wurf sich so unterschiedlich verhalten.
Danke für den Beistand. Apropos, jemand am 23.-25.4. in HH?
ein langes Bad und eine sicher stressige Tuchprozedur später hat sich der rest der Brille gelöst. bbb15
Allerdings sind die Augen nicht so klar, wie ich es sonst kenne.
@Petra: Na, wenn ich mir erst nach 3 Monaten Sorgen machen sollte, dann beruhige ich mich jetzt erstmal etwas. Ich finds nur ungewöhnlich, dass zwei Jungs aus dem gleichen Wurf sich so unterschiedlich verhalten.
Danke für den Beistand. Apropos, jemand am 23.-25.4. in HH?
LG Mark
Hi
wenn du das EGSA Treffen meinst, da kann ich leider nicht dieses Jahr. Was heisst, sind nicht so klar wie sonst?