Wolle meinte ich soll mal Fotos einstellen @Wolle: Der Vorfilter ist nicht zu, wenn nur er dran ist, läuft es super. auf dem unteren Bild ist der Vorfilter, auf dem oberen der Carbonit und der Keramikfilter
sorry hab ganz vergessen zu schreiben. Es ist der Carbonitfilter zu, deswegen ist es ja auch erst schlimm da dieser am meisten kostet bbb2
Ja die Anordnung ist do korrekt, Vor-Carbonit-und Keramikfilter.
Nun ist die Frage, in wie fern ist es normal das sich diesesr Filter nach so kurzer Zeit zusetzt?? Ich muß Jörg ja beweisen das er ggf. Defekt ist oder?? Oder kann man soetwas irgendwie testen?
grober Schmutz kann es nicht sein, sonst wäre ja Thorstens Vorfilter dicht, aber der geht ja noch, wie er schreibt.
Mein erster Gedanke war auch, das mit der Carbonitpatrone was nicht stimmt. Bei Thorstens einem Becken und den wenigen Wasserwechseln.
Hab dann aber noch mal nachgelesen, zumindest beim Reiser mit dem feinsten Kohleblock liegt der Durchfluss NUR bei 300l die Stunde, mit zunehmender Beladung fällt sicherlich auch dieser Wert noch etwas ab.
Und 300 l in einer Stunde ist nicht die Welt.
Thorsten, nimm doch mal einen Eimer und fange exakt 1 Minute lang das Wasser aus dem Filter auf, dann meß genau wieviel Wasser du aufgefangen hast und poste doch bitte mal den Wert hier.
Dann haben wir zumindest einen Anhaltspunkt, wieviel Durchsatz genau noch da ist.
@Wolle: die Idee ist mir heute Mittag auch gekommen, da warst du wohl schneller bb Ich habs gemessen, hab aber lieber eine Stunde gewartet, dann ist das Ergebnis genauer bbb12 Es sind 99l/h, ich finde das etwas zu wenig oder??
Nutze mal diesen Thread weiter, um meine Erfahrungen nach etwas mehr als 2 Wochen WW über Carbonitfilterung zu bekunden.
Vielleicht hilft es ja jemanden als letzte Information zur Kaufentscheidung
Wie berichtet, gönnte ich mir auf der letzten Messe o.g. Monoblockfilter bei unserem, von allen geschätzten, Bernd Schreiber.
Viel gelesen und gehört, letzten Endes dachte ich mir aber immer:"....deine Tiere stehen immer gut, kannste Dir das Geld sparen!"
Ich muss gestehen das mein Vertrauen auch nicht gering in das "bestüberwachteste Lebensmittel" Leitungswasser war.
Nachdem ich dann nun die ersten WW über diesen Filter gemacht habe, war ich ehr skeptisch. Es stellte sich eine Schreckhaftigkeit bei meinen Tieren ein, welche ich so zuvor nicht kannte. Als positiv zu erwähnen sei, dass das Wasser "klarer" wurde.
Wer sich nun fragen sollte: Wurde der Filter vorher ausreichend gespült...? Natürlich wurde er dass. Bis der erste Tropfen den Weg ins Becken fand, habe ich ihn gute 45 Minuten laufen lassen.
Jetzt nach etwas mehr als 2 Wochen Betrieb kann ich nur sagen: Ich bin total begeistert!
Im Gegensatz zu vorher musste ich immer genau auf die Temperatur achten, sonst stellten die Tiere sich inne Ecke und hatten erstmal Bock auf nix. Hier und da beobachtete ich auch ein leichtes abschleimen.
Nun kann ich folgende positive Veränderungen festellen:
Ein absinken der Temperatur interessiert sie garnicht mehr! Am WE fiehl die Temp versehentlich auf ca 25 Grad. Juckte die garnicht! Standen wie ne eins, keine "Stress Streifen" oder gar Schreckhaftigkeit. Nun machte ich mal den Test und gab etwas Futter um zu sehen ob sie dran gehen. Beim öffnen der Klappe sprangen sie mir fast entgegen vor Futtergier. Klasse!
Da sind wir auch schon bei der zweiten positiven Feststellung: Die Tiere gehen wesentlich besser ans Futter! Futtersorten welche vorher zögerlich genommen wurden werden nun verschlungen wie nix.
Desweiteren drücken sie mehr Farbe und manchmal sieht es so aus, als wollen sie ihre Flossen dermassen aufstellen, als öffne man ein Fächer. Richtig geil.
Wachstum: Da ich zZ ja noch 3 halbwüchsige vom Jürgen im Becken habe, konnte ich feststellen das sie super Sprünge in Wachstum und Zeichnung machen. Wirklich unglaublich!
Unterm Strich kann ich nur sagen, dass ich froh bin mich durchgerungen zu haben. Bin in allen belangen begeistert.
Hallo Heiner! wenn dein Wasser klarer wird, enthält es in der Regel Schwebstoffe. Diese werden durch Carbonitfilter entfernt, mindern aber auch die Laufzueit des Filters. Beachte das bitte. mfg jörg
Hallo Heiner! wenn dein Wasser klarer wird, enthält es in der Regel Schwebstoffe. Diese werden durch Carbonitfilter entfernt, mindern aber auch die Laufzueit des Filters. Beachte das bitte. mfg jörg