nach meinen gestrigen Telefonaten mit Wolle und Jörg, die mir beide einen Carbonitfilter empfohlen haben, wollte ich mal allgemein nach euren Erfahrungen mit diesen Filtern fragen? Jörg hat mir vorgeschalgen einen "Dreierfilter" zu nehmen, dieser besteht aus einem Sedimentfilter, dann einen Carbonitfilter und als letztes einen Keramikfilter. Nun ist die Frage ob das alles übehaupt notwendig ist?? Es ist nämlich schon eine eigenartige Vorstellung das die Fische besseres Wasser bekommen als man sich selber gönnt
ja, die Vorstellung ist sicher eigenartig, aber leider notwendig.
Im Diskusportal läuft ja gerade z. B. ein Beitrag über PFT, aber es befinden sich auch noch genügend andere Schadstoffe im Leitungswasser, zwar unterhalb der vorgeschriebenen Grenzwerte, aber sie sind da.
Diskusfische reagieren nun mal empfindlicher auf diverse Wasserverunreinigungen als Menschen, wir haben auch die größere Leber zum verarbeiten der selben.
Hinzu kommen des öfteren Zusätze von Wasserwerken, wie z. B. beiRohrbrüchen, Verkeimungen, Chlor, usw.
Wenn du dann gerade einen Wasserwechsel machst ohne Kohlefilter wirst du schnell merken, das es deinen Tieremn dann gar nicht gut geht, bis hin zu Todesfällen.
Da die Filter nicht gerade ein Vermögen kosten, denke ich sehr wohl, das es eine Investition ist, die sich lohnt und man ruhig schlafen kann.
Kannst natürlich auch dein Kaffeeewasser über den Filter laufen lassen
nach dem ich vor einiger zeit selber probleme mit dem wasser bekommen hatte, musste ich mich um eine lösung kümmern.
als erstes schaltete ich einen reiser blockfilter vor. es wurde auch erheblich besser, doch ist der reiser nicht in der lage hormonelle rückstände und kupfer zurückzuhalten.
nach längeren gesprächen mit meinem freund bernd schreiber, der die carbonitfilter vertreibt, hatte er mir einen zu testzwecken zur verfügung gestellt.
schon nach dem zweiten wasserwechsel waren die tiere nicht wieder zu erkennen.
mit beiden filtern hintereinander habe ich jetzt eine 99,9 prozentige rückhaltung, so das ich jetzt mit reinem leitungswasser arbeiten kann.
ich hänge dir mal zwei bilder an, wie soetwas aussehen kann.
ja so in der Art hat Jörg ihn mir auch beschieben, er hat mir nur die 3er Variante empfohlen. Er meinte das ganze würde so um die 100€ kosten. Wieviel hast du für deine zwei bezahlt?
Hallo ! damit ihr wiss, warum ich die dreier Kobination vorgeschlagen habe: der Sedimentfilter verlängert die Standzeit des Carbonitfilter, da ich hier die Premium Kerze mit 0,45µ verwenden würde. (dadurch läuft das Wasser langsam durch die Kerze) Der Keramikfilter verhindert nach einer längeren Nichtbenutzung den Ausstoss von Bakterien. mfg jörg
was ist ein Keramikfilter - hab noch nie davon gehört Wie verhindert der Keramikfilter ein Ausstoss von Keimen ? Und wie hoch ist die Durchflussrate des Gerätes? Wie hoch ist die Standzeit ?
@snake: was meinst du mit zuruf? Wenn das Teil ein Erfolg werden sollte, dann ist das doch auch Werbung für ihn oder? Ich bin auch mal gespannt ob ich überhaupt irgendeinen Unterschied beim Wasser bemerke, aber hauptsache lieber mal auf Nummer sicher gehen. Ja er hat wirklich an alles gedacht, eigentlich hatte ich nur nach einem Carbonitfilter gefragt und jetzt bekomme ich eine Allround-Lösung.