Hallo Hermann,das Kerlchen sieht wirklich nicht gut aus.Ich hatte seinerzeit einen chicen Blue Diamond mit gleichem Problem.Habe alles versucht, aber er hats dann letztendlich doch nicht geschafft. Schnief......Er war mein ganzer Stolz.....Ich wünsche Dir ganz viel Glück,daß Du Deinen Liebling wieder hin bekommst.Vieleicht probierst Du es mal mit Lebendfutter,evtl.geht er da dran.Daumendrück....... Liebe Grüße Danni
Hallo Danny, danke Dir für die aufmunternden Worte! Ihm geht es noch nicht besser. Sein Zustand ist gleichbleibend, er frisst nicht, sein Kot ist weiß, Augen und Bauch sind angeschwollen. Er atmet schneller als normal. Ich habe gestern Baktopur direct bekommen. Wäre dieses Mittel besser als Nifurantin? Kann es vieleicht doch etwas anderes sein als Bauchwassersucht?
Seit ich im großem Becken WW ohne Osmosewasser mache, sind meine anderen schreckhaft geworden und fressen nicht mehr so gierig wie gewohnt. Der Leitwert liegt nun bei 670. Krankheitsanzeichen wie im QB zeigen sie aber nicht.
Auch wenn ich hier das größte Problemkind bin würde ich mich über Ratschläge freuen! Liebe Grüße Hermann
du schickst dein wechselwasser doch über einen kohlefilter, oder?
das sollte auf jedem fall völlig ausreichen.
wenn du ihnen was gutes gönnen möchtest, fülle einen weiberstrumpf mit ungedüngtem weissmoortorf und hänge ihn ins becken, die huminsäure würde ihnen richtig gut tun, und die schreckhaftigkeit würde auch wieder schnell vergehen.
wenn du keinen ungedüngten torf bekommst, melde dich kurz bei der cheffin, sie schickt dir dann welchen rüber.
loser Torf ist von vorteil bei vielen Salmlern und Killifischen, die legen ihre Eier gerne in lockeren Torf und mögen sowohl die braune Farbe sowie die Huminsäure aus demTorf. Machen oft Ältere Semester im Aquariengeschäft^^, die das noch von früher kennen. Ne Sauerei gibts eigentlich nicht...mann kann das gut wieder mit nem geeigneten Schlauch absaugen inklusive den Gelegen wenn welche drin sein sollten^^. Hoffe das du den Pigeon wieder hin bekommst @ Hermann Hatte das Problem auch schon mal allerdings ohne posetiven ausgang. Gruß ric
würde ich mit dem Torf nicht den gleichen Effekt erzielen wie das verschneiden mit Osmosewasser? Die Härte des Wassers und der Ph sinkt. Zusätzlich werden Huminsäuren zugegeben die antibakteriell wirken. Bis vor zwei Wochen habe ich 1/3 Osmosewasser dem WW zugegeben (genau abgemessen und in einer Tonne gemischt)und je nach Zustand die SMBB gewechselt. Sind die Wasserwerte beim Verschneiden mit Osmose nicht stabiler als beim Einsatz von Torf? Wieviel Torf muss man denn nehmen bei 450L? Ein Damenstrumpf ist ziemlich lang! Wie lange soll der Strumpf dann im Becken bleiben bis der Torf gewechselt werden muss? Also auch wieder Fragen! Und sieht ein Damenstrumpf dauerhaft im Aquarium gut aus? Wie Ihr also seht, weiß ich nicht was ich nun machen soll!
Fest steht aber, dass meine Diskus seit dem ich nun nur noch kohlegefiltertes Leitungswasser nehme, sich nicht so wohl fühlen wie vorher. Sie sind schreckhafter und fressen mir nicht mehr aus der Hand.
Meinem Pigeon geht es nicht besser aber auch nicht schlechter. Habe heute 50% Wasser gewechselt und nicht mehr nachdosiert da in zwei Wochen keine Veränderung zu beobachten war. Wenn es im Zimmer etwas dunkler wird schwimmt er ganz normal im QB herum.
würde ich mit dem Torf nicht den gleichen Effekt erzielen wie das verschneiden mit Osmosewasser?
Nein. Mit ner UO Anlage entnimmst Du dem Wasser neben allen Schadstoffen auch alle Härtebildner, Mineralien etc. Mit Torf bleiben diese erhalten ( ....die Schadstoffe werden von dem Carbonitfilter gefiltert ), jedoch gibst Du gewünschte Stoffe durch den Torf hinzu. Desweiteren fühlen sich die meinsten Tiere wohler wenn das Becken durch den Torf nicht mehr so grell ist, das Wasser "bernsteinfarben" wird.
ZitatDie Härte des Wassers und der Ph sinkt.
Das ganze aber nicht unbegrenzt, ist abhänig von deiner KH.
ZitatZusätzlich werden Huminsäuren zugegeben die antibakteriell wirken.
Richtig!
ZitatSind die Wasserwerte beim Verschneiden mit Osmose nicht stabiler als beim Einsatz von Torf?
Wiederrum kommt es auf deine KH an, allerdings ist der Einsatz von Torf oftmals stabiler
ZitatWieviel Torf muss man denn nehmen bei 450L?
Da kann man nicht wirklich sagen wieviel, allerdings wird es nicht wenig sein. Aber.... du willst ja nicht groß deine Wasserchemie mit Torf verändern, sondern nur leicht ansäuern. Bei lockerm Torf würde ich es schonmal mit ein paar Hände voll versuchen.
ZitatEin Damenstrumpf ist ziemlich lang! Wie lange soll der Strumpf dann im Becken bleiben bis der Torf gewechselt werden muss? Also auch wieder Fragen!
Ich habe feststellen müssen, dass das Dingen dann immer oben schwimmt und nur der äußere Torf nass, innen aber furz trocken ist. Die besten Erfahrungen habe ich mit nem Topffilter gemacht.
du musst ja auch einen sauberen kieselstein mit in den strumpf tun, bis der torf sich vollgesaugt hat....pfffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffft.
hallo hermann
ich würde schon so 6 bis 7 hände torf in den strumpf packen und das ganze so ca. alle 3 wochen wechseln.
im topffilter ist es natürlich das eleganteste, aber da ist der torf auch schon nach ca. 3 bis 5 tagen ausgewaschen.
den strumpf mit torf kannst du irgendwo verdeckt hinten in einer ecke des beckens reinhängen.
achte nur unbedingt auf ungedüngten torf !!!!!!!!!!!!!!
messe den torf vorher, bevor du ihn ins becken hängst.
nimm einfach 250 ml osmosewasser mit einem leitwert von 0 bis 10 ms.
gebe dem osmosewasser eine lockere hand torf bei und lasse ihn eine nacht stehen (ca. 12 stunden).
dann messe in der brühe den leitwert.
ist der leitwert kleiner als 200 ms ist der torf ungedüngt, ist er grösser als 200 ms, ist der torf verunreinigt.
Hallo Jürgen, hallo Heiner , wie gut das Heiner das mit dem aufschwimmen des gefüllten Strumpfes erwähnt hat! Denn den Stein hätte ich bestimmt vergessen! Ich habe jetzt 5 25Kg Säcke mit Weißmoortorf in der Garage stehen und den Leitwerttest gemacht. Nur bei einem Sack war der Leitwert unter 200 ms.
Nein…. ich hab schon den richtigen! Da ich noch einen kleinen Außenfilter rumstehen habe werde ich diesen wohl dafür verwenden denn ein Strumpf im Becken gefällt mir nicht so gut und am bestehendem Filtersystem möchte ich auch nichts ändern. Die Schreckhaftigkeit der Diskus hat jetzt nachgelassen und nach dem gestrigen WW kamen sie heute auch wieder zur Hand. Liebe Grüße Hermann
Hi Heiner, ich wollte das hier nicht öffentlich schreiben aber meine Liebste trägt nur die Grobmaschigen. Nachdem ich für meine Diskus auch schon einige Apotheker bestochen habe wollte ich jetzt nicht auch noch Seidenstrümpfe einkaufen gehen. Ja...ja, die Mengenangabe des Torfes ist Liter.. Gruß Hermann