Hallo Heiner, zu meinem Becken: es ist ein 450 l Liter Becken mit den Maßen 150 X 50 X 60cm
darin befinden sich 60 Kg weißer Quarzsand vom Sandmann. Unter den hinteren 10 cm Sand habe ich 5 Kg Nährboden von Sera für die Pflanzen. Eine Moorwurzel und eine Mopaniwurzel.
An Pflanzen sind ein Tigerlotus, drei Echinodorus, in der mitte Vallisnerien, Javamoos eine Anubia und ein Wassernabel.
mehrere Tonröhren sowie eine kleine Terasse in der linken Ecke.
Im Becken leben 4 Diskus, 6 L 134, 3 L139, 3 Ottocinclus, 14 Rotkopfsalmer,6 Neons, 4 Panzerwelse und einige Helenaschnecken. Parasiten und Wurmgetier nicht mitgezählt
Beleuchtet wird das Becken mit 1 Denerle Color plus und einer Amazon Day á 54 w beide Röhren mit Reflecktor und eingebaut in einer Abdeckung von Giesemann
Gefiltert wird mit einem Eheim 2028 und einem Eheim 2128 beide in Reihe geschaltet. Das Filtermaterial fängt an mit Schwammfilter am Ansaugstutzen dann Biobälle von Jbl, Tonröhrchen, blauer Filterschwamm, dann Tonkügelchen von Eheim, weißes Filterflies und im Zweiten Filter Tonkügelchen dann 5 blaue Filtermatten und zum Schluß wieder Filterflies bevor das Wasser dann wieder ins Becken kommt.
Co2 wird über Dennerle Maxiflipper ins Becken geleitet und Controller gesteuert. Genauso wie der 300W Heizstab im Becken und der Heizer im Eheimfilter. Sollte einer der beiden Heizer defekt sein übernimmt der andere seine Arbeit.
Den Unterschrank habe ich selber gebaut mit Aluprofilen von der Firma Marinesysthem und die Verkleidung der Profile habe ich mit 8mm dicken Plexiglasscheiben verkleidet die ich von einem Fotostudio, in dem ich einmal gearbeitet habe, geschenkt bekommen habe. Die Aufnahme entstand kuz nach der Wärmebehandlung!!!!
Buch führe ich über alle Maßnahmen die ich am Becken vornehme. Ich lese nur nicht mehr gerne darin weil ich in den letzten Monaten nichts erfreuliches eintragen durfte bbb2
Aber vieleicht hat dieses Buch ja doch noch ein HAPPY END dank Eurer Hilfe!!
Ich hoffe, das ich jetzt nicht zu viel in Euer LILA Forum geschrieben habe und verbleibe bis dahin mit schönen Grüßen Hermann
oh oh, da hast du aber richtig kohle in die hand genommen.
aber da der diskus ja der könig der aquarienfische ist, hast du ihnen gleich ein königreich gegönnt....respekt.... bbb14 bbb14 bbb14 bbb14
du hast dir ja richtig mühe gegeben, und das sieht auch noch klasse aus.
ein kleiner makel vielleicht....wenn du mal den filter mit den bioballs sauber machst...nehme mal einen der bälle und lasse ihn trocknen....wenn er durchgetrocknet ist und hart wird, das er beim drücken in deiner hand zerbröselt, rieche bitte mal daran.
sollte er dann nach chlor riechen, schmeiss den ganzen müll aus deinem filter raus...er gibt nur weichmacher an dein wasser ab, und das mögen die disken auch nicht so gerne.
das ganze zeugs das du da stehen hast, sehe ich als sehr gut gelungenes projekt...einfach schön an zu sehen.
prost prost prost
und den kleinen rest, bekommen wir auch noch hin.
bbb14 bbb14 bbb14
lieben gruß
jürgen
p.s. du hast die back to nature slim-line rückwand vergessen...die ist ja auch sehr günstig.. bbb11 bbb11 bbb11
hallo Jürgen Die Rückwand war ein Weihnachtsgeschenk meiner Familie. Becken und Abdeckung habe ich nach sehr langem suchen bei E-bay sehr günstig ersteigert. Die Technik hat sich in den 10 Jahren Aquaristik angesammelt und wurde bei bei meinem Projekt Diskusaquarium wieder verbaut. Nur für die zweite Pumpe und Unterschrank muste ich sparen. Es sollte halt perfekt werden! Wenn ich den Verlauf erahnt hätte, stände an der stelle des Becken ein schickes Sideboard mit einer Lampe drauf!!!! Mit den Biobällen werde ich mal kontrollieren Gruß Hermann
ich bin der kööönich...auch als ausgesprochener zyniker bekannt.
was soll hier heissen....sollte perfekt werden...das ist perfekt... bbb14 bbb14 bbb14
was du dir da alles so zusammengefummelt hast...da lecken sich andere leute die finger nach.
dir wurde leider ein miserabeler start in die diskuswelt hin gelegt.
ich hoffe, dass ich das richtig verstehe.... bbb8 aber ich glaube, du nimmst die marotten dieses forums langsam an, und entwickelst einen gewissen schwarzen humor..... bbb14 bbb14 bbb14 den ich natürlich sehr mag.
bbb1 bbb1 bbb1
aber sei ehrlich... bbb8 ...ein sideboard mit ner lampe drauf, wäre auch nicht so voll deine erfüllung...
dir wird hier jeder helfen, dass du auch mal in den genuss kommst, einfach mal nur spass am diskus zu haben.
Hallo Jürgen der Anblick einer warm leuchtenden Lampe ist um ein vielfaches schöner und entspannender als der Anblick eines sterbenden Diskus, der nicht einmal die letzten Worte versteht die man ihm auf seiner Reise nach oben mitgibt ! Und wenn man diese Worte mindestens einmal in der Woche sprechen muss, sehnt man sich nach einem beruhigendem Licht auf einem Sideboard ! gruß hermann
Hallo ihr Lieben, gestern war ich bei Petra und Jürgen! Ich verstehe jetzt auch warum Ihr Ihn KÖNIG nennt........ Er hat diesen Titel wirklich verdient!
Ich habe bis gestern noch nie einen so hilfsbereiten und gastfreundlichen Menschen kennen gelernt. 70bbbb
Jürgen hat einen meiner Fische mikroskopisch untersucht und leider so ziemlich alles an Flagellaten und Würmer gefunden, die ein Diskus bekommen kann. Nach dreimonatigem Diskusfrust weiß ich jetzt aber, woran meine Tiere gestorben sind und Dank der von Jürgen zusammengestellten Medizin kann ich jetzt wieder hoffen, die restlichen drei zu retten.
So schön wie Jürgens Scheiben werden sie wohl nicht mehr werden aber stolz wäre ich trotzdem! Wenn ich über den Verlauf der Behandlung was schreiben soll werde ich das gerne machen!
Ich hoffe, das Jürgen mit seiner Familie auch einmal zu mir kommt um für seine Mühen belohnt zu werden! 113bbbb Bis dahin liebe Grüße Hermann
Darmflagellaten -Hexamita, Spironucleus, Protoopalina, Cryptobia und Eier vom Kratzerwurm (Acanthocephala) die der Diskus vermutlich mit den Süßwasserkrebsen, die ich vom Züchter mitbekommen habe und einen Tag vor seiner Untersuchung gefüttert habe, gefressen hat
Im oberen Teil des Darms fand Jürgen dann leider auch Capillariaeier und die dazugehöhrende Wurmfamilie.
Das ganze Mistgetier fühlte sich richtig wohl im Fisch und ein Blick durch's Mikroskop ließ den Anschein haben das da eine riesen Party gefeiert wurde! 58bbbb Die Behandlung habe ich heute begonnen und als erstes sind einmal die Darmflagellaten an der Reihe. Das Mittel vom Jürgen ist im Becken und muß 5 Tage darin verbleiben. Den Diskus hat es nicht gestört und sie verhalten sich normal und fressen auch. Ich habe sie heute mit Spinat und Mückenlarven gefüttert. Beides wurde von ihnen genommen. Den Spinat habe ich vorher aufgetaut und klein geschnitten. Macht ihr das auch so oder blanchiert man ihn vor dem füttern noch ab? Schöne Grüße Hermann
ohh ja,da hat jürgen recht.dieses problem hatte ich auch sehr lange,fast ein ganzes jahr lang.andauernd hatten die fische etwas anderes.aber dank jürgen sind sie jetzt endlich gesund und erfreuen sich bester gesundheit.manchmal schon etwas lästig ihr ständig grosser hunger
Hallo Dieter, hallo Marco, das die Behandlung nicht ganz einfach für die Fische ist hat mir der Jürgen auch schon gesagt besonders gegen die Capillariawürmer! Ich werde mich genau an seine Anweisungen halten und dabei hoffen das ich die drei Tiere durchbekomme. Ohne Behandlung hätten sie ohnehin keine Chance. Also kann ich eigentlich nur dabei gewinnen! Hey Marco, ich habe auch schon von deinen Problemen mit den Diskus gehört; da haben wir ja ein paar Gemeinsamkeiten! Schade, das man da nicht öffentlich drüber sprechen darf! Es würde in Zukunft so manchen vor einer menge Probleme bewahren. Grüße Hermann