Hallo Diskusfreunde, euer Motto "Jeder hilft Jedem" find ich richtig gut! Darum habe ich mich bei Euch angemeldet um fleißig zu lesen und dabei auch noch möglichst viel über den Diskus zu lernen. Mein Name ist Hermann (Jürgen kennt mich ja schon aus einem anderen Forum) von Beruf bin ich Koch und mit dem Hobby Aquarium bin ich vor 10 Jahren angefangen. Seit Juli 2009 habe ich ein 450l Becken indem 4 Diskus schwimmen. Es waren einmal 12 aber das ist eine andere Geschichte. bbb9 Nach dem Diskusstress der vergangenen Zeit ist wieder etwas Ruhe in meinem Becken eingekehrt so das ich mich in der "Wissenschaft" Diskus weiterbilden kann und von Euch vieleicht noch einige wertvolle Tipps bekommen kann. Bis dahin mit netten Grüßen Hermann
Hallo Jürgen, Petra, Heiner, Thorsten, Maddog und Dieter, danke für Eure nette Aufnahme. Bei solch prompten Grüßen fühlt man sich sofort richtig wohl und ich glaube meinen Fischchen wird meine Aufnahme in Eurem Forum auch einige Vorteile bringen. Ich hätte da auch schon gleich eine Frage. Wie ich schon geschrieben habe, habe ich in den letzten Wochen 8 von meinen Diskus verloren. Die Krankheitssynthome waren eigentlich immer unterschiedlich Einmal scheuern an Gegenstände oder Pflanzen (Vielleicht Kiemenwürmer?) Zweimal weißer Kot, Futterverweigerung, Abmagerung Einmal aufgetriebener Bauch und tot in wenigen Stunden Einmal Futterverweigerung dann Löcher im Kopfbereich Einmal Genickbruch Einmal Darmaustritt (der Darmausgang stülpte sich nach außen) und der letzte verstorbene hatte eine Seitenflosse verpilst, war abgemagert und wurde von den anderen gemobbt.
Die vier restlichen Diskus sehen eigentlich ganz gut aus. Sie sind gut gewachsen und haben auch in der Breite zugenommen. Futter nehmen sie alle vier und bis auf ein paar Raufereien untereinander verhalten sie sich eigentlich normal ( soweit ich das als Diskusanfänger beurteilen kann) Da die Truppe ja eigentlich jetzt zu klein ist wäre meine Frage, ob man 2 oder 3 neue Tiere dazusetzen darf oder sind die Parasieten und vieleicht auch Würmer latent in meinem Becken vorhanden, so das damit zu rechnen ist, das sich die neuen Tiere damit infizieren würden und den gleichen Weg gehen wie ihre Vorgänger? Oder wäre es besser meine Vier solange zu pflegen, bis sie ausgewachsen sind (im moment so 13 -14cm) und sie dann an einen erfahrenen Diskushalter abgeben um dann einen kompletten Neuanfang starten?
Wenn Ihr eine Idee habt würde ich mich darüber sehr freuen Gruß Hermann
Wenn ich das so lese, so hast Du wirklich schon einen langen "Leidensweg" hinter Dir.
Aber wie Jürgen schon sagte, demnächst mal ein Tier aufmachen und dann einen gezielten Behandlungsplan erstellen!
Dann ist nur noch eines wichtig: Konsequenz!!!
Ich zB trage während Behandlungen immer alles im Kalender ein, so kann ich es besser nachvollziehen: Medikament, Dosierung, Wasserwechsel und in welcher Menge, zum Schluss auch noch Filterreinigung.
Letzteres mache ich IMMER und GRUNDSÄTZLICH vor jeder nötigen Behandlung!
Vieleicht kannst Du mal etwas zu deinen aquaristischen Gewohnheiten schreiben, ggf die Technik welche Du am Becken verbaut hast. Bilder wären auch nicht schlecht.....
Du musst Wissen, hier sind alle Bildergeil... prost
Hallo Jürgen, DER ARME KLEINE........wenn er wirklich nichts haben sollte wäre es ja fast gemein Ihn in mein Becken zu setzen! Aber Spaß beiseite Wenn eine ausführliche Diagnose nur an einem totem Tier gemacht werden kann, könnten wir ja auch meinen gelben nehmen. Ich glaube nicht, das er sehr alt wird. Denn er frisst nur das was die anderen drei noch so liegen lassen und ist dabei auch noch keinen mm gewachsen seit dem ich ihn habe. Als Behandlung wurde mir empfohlen: Preis Coly gegen Kiemenwürmer. Habe ich angewendet nach Packungsbeilage. Die betroffenen Fische sind trotzdem gestorben. Dann über Kohle wieder herausgefiltert. Dann wurde mir empfohlen Hexamita von eSHa (auch ohne Erfolg). Dann eSha 2000 gegen die Verpilsung, das Tier ist auch gestorben. Wieder über Kohle gefiltert und zum Schluss wurde die Wärmebehandlung gemacht. Weitere Medis von Sera etc. habe ich dann nicht mehr angewendet weil dieses meine Tiere glaube ich nicht mehr überlebt hätten. Nette Grüße Hermann
Hört sich hart an, ist aber wirklich das Beste um 100%ig zu wissen was alles so in deinen Tieren lebt.
Was die Medikamente angeht, so vergessen viele in der Dosierung ihren Filter mit einzubeziehen! Soll heissen dass wenn der Filter biologisch sehr effektiv arbeitet, baut er dir das Medi schneller ab als es wirken kann bzw muss.
Dann ist es leider fast immer so, dass sekundär Infektionen oder besser gesagt eine Mischinfektion vorliegt, welche dann die Tiere dahin raffen.
Was deine aufgeführtem Medi´s angeht, so kann ich zu Preis Coly nix sagen. Habs noch nie verwendet. Mit eSHa allerdings habe ich schon erfolgreich Hexamita behandelt und das 2000er dosiere ich - wenn ich es überhaupt brauche - immer in der doppelten Dosis. Dannach mache ich auch keinen größeren WW oder filtere gar über Kohle, sondern alles im gewohten Rahmen. Das eSHa 2000 wird ziemlich gut vom Filter abgebaut, ohne zu schädigen.
Hallo Jürgen wie ich dir ja schon geschrieben habe, arbeite ich in der Gastronomie. prost Ich hätte also an den Wochenenden nur sehr selten Zeit. Meine freien Tage sind montags und dienstags aber wenn Deine Einladung zum Kaffee noch besteht, wäre ich dir sehr dankbar wenn Du etwas Zeit für mich und meine Diskus hättest denn bis 2010 ist es für meine Fische wahrscheinlich doch etwas zu lang hin. Meine mail hast Du ja Im voraus schon mal Danke Hermann